Mantra OM und Gayatri Mantra
Mantra OM und Gayatri Mantra | Erklärung
Das wohl bekannteste und kraftvollste Mantra ist das heilige
Mantra OM. Es gilt als Urmantra und Klang der Schöpfung, aus dessen Wellen alles Existierende hervorging. OM setzt sich zusammen aus drei Einzellauten, dem A, dem U und dem M, wobei A und U zum O zusammengezogen werden. A ist der erste Buchstabe des Alphabetes und wird im hinteren Rachenraum gebildet. Es steht für Neubeginn, Anfang, Öffnung und symbolisiert damit Brahman, den Schöpfer. U ist der Laut der Mitte, wobei er auch in der Rachenmitte entsteht. Er beschreibt alles dazwischen liegende, den Wandel, die Entwicklung, das Erhalten, welches in Visnus Ressort fällt. Der dritte Laut, das M, wird vorne mit geschlossenen Lippen erzeugt. Es kennzeichnet das Ende. In negativem Sinn steht es für Shivas zerstörerische Kraft zu Gunsten eines Neubeginns oder aus positiver Sicht für die Vollendung zum Beispiel eines Werkes oder Lebensabschnittes. OM drückt Sein und Bewusstsein in jeglicher Form aus. Wer OM singt, rezitiert die heiligen Schriften der ganzen Welt. Damit kann jeder Mensch, gleich welcher Konfession, mit einstimmen. Um die Einzigartigkeit des OM zu unterstreichen, besitzt es ein eigenes Schriftzeichen ॐ.
Das Mantrasingen ist die leichteste Art, dem Universum nahe zu kommen. Singen macht glücklich und nährt den Lichtkörper. Es zaubert positive Schwingungen in den Raum, zentriert und dient der inneren Sammlung. Aus dem schier unerschöpflichen Reichtum an Mantras, töne ich eines ganz besonders gerne, das Gayatri Mantra:
Mantra OM und Gayatri Mantra | Erklärung Schriftzeichen
„oṃ bhūr bhuvaḥ svaḥ tát savitúr váreniyaṃ bhárgo devásya dhīmahi dhíyo yó naḥ pracodáyāt“. In der Übersetzung heißt es sinngemäß:
„Erde, Luftraum und himmlische Regionen werden von der erhabenen Sonne beschienen. Wir meditieren über diese strahlende Göttlichkeit, die unserem Verstand Grundlage für Inspiration und Erleuchtung ist.“ Es schafft die Verbindung mit dem Licht, das jeden Morgen das Dunkel durchbricht und erinnert uns daran, dass jeder einzelne dieses göttliche Licht in sich trägt. Die Wurzeln des Gayatri Mantras liegen in einem Vers aus dem Rg Veda. Der Rezitator soll von allen negativen Einflüssen befreit und zur Unsterblichkeit geführt werden.
Katrin Burga Steiner – Yogalehrerin BDY/EYU