Jade Yogamatten – so nachhaltig und rutschfest wie keine andere Yogamatte
Die Yogamatten von Jade erfüllen alle Ansprüche, die man haben kann, in perfekter Art und Weise. Unabhängig davon, wie schweißtreibend Ihre Yogapraxis ist, die Rutschfestigkeit der Jade Yogamatten ist einmalig! Da sie besonders fair und umweltschonend hergestellt werden, können Sie auf diesen Matten ohne schlechtes Gewissen Yoga üben.
Jade Yogamatten aus Naturkautschuk
Warum sollten Sie eine Jade Yogamatte kaufen?
- Diese Yogamatten werden weltweit von vielen Yogalehrern empfohlen.
- Sie bieten eine optimale Dämpfung und einen unglaublichen Gripp.
- Die hervorragende Rutschfestigkeit bietet auch bei schweißtreibenden Übungen einen perfekten Halt.
Welche verschiedenen Modelle gibt es?
Die meistverkaufte Jade Yogamatte ist die Jade Harmony Professional, die mit ihren 5mm Dicke eine besonders gute Dämpfung gewährleistet und perfekt für das regelmäßige Üben Zuhause geeignet ist. Es gibt sie in zwei Längen (180cm oder 173cm). Beachten Sie dabei, dass die Yogamatte immer einige Zentimeter größer sein sollte als Sie selbst.
Wer es etwas leichter mag und die Yogamatte öfter transportieren möchte, findet in derJade Travel Mat die perfekte Reisematte. Sie ist nur 3mm dick und wiegt je nach Größe (188cm oder 173cm) nur 1,65kg oder 1,5kg.
Für alle, die eine extraleichte und ultradünne Reise-Yogamatte suchen, ist die Jade Voyager das richtige. Sie ist nur 1,6mm dick und wiegt bei einer Länge von 173cm nur 680g.
Alle drei Modelle gibt es in unterschiedlichen modernen Farben, die aufgrund des Materials sehr natürlich wirken.
Suchen Sie sich Ihre neue Yogamatte in Ihrer persönlichen Lieblingsfarbe aus! Wie wäre es mit der Jade Harmony Professional?
Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Jade Yogamatten aus Naturgummi – ein nachwachsender Rohstoff
Die Jade Yogamatten entsprechen höchsten ökologischen Standards und gehören zu den umweltfreundlichsten Yogamatten auf dem Markt.
Sie bestehen zu 100% aus Naturkautschuk. Dabei handelt es sich um einen nachwachsenden Rohstoff, der aus Gummibäumen entnommen wird. Dieses Material ermöglicht mit seiner offenen Zellstruktur die hervorragende Rutschfestigkeit.
Da die Matte Latex enthält, ist sie nicht für Latexallergiker geeignet!
Da diese Matten keinerlei synthetische Inhaltsstoffe enthalten, ist sowohl die Produktion nachhaltig und umweltschonend als auch ihr Abbau. Sie sind kompostierbar und dabei werden keinerlei Schadstoffe freigesetzt.
Die Herstellung von Jade Yogamatten findet fast ausschließlich in den USA unter fairen Bedingungen statt!
Der Hersteller sticht ganz besonders dadurch hervor, dass er aktiv am Kampf gegen den Klimawandel teilnimmt, indem von der Firma für jeden Kauf einer ihrer Yogamatten ein Baum gepflanzt wird. Mittlerweile sind so über eine Million neuer Bäume gepflanzt worden (momentan 1.356.446 Stück)Außerdem wird ein Teil der Einnahmen regelmäßig an soziale Projekte gespendet.
Empfehlenswert ist, die obere Seite der Yogamatte nach jedem Gebrauch mit einem Essig-Wasser-Gemisch (im Verhältnis 1:3) einzusprühen und mit einem feuchten Lappen abzuwischen.
Ist eine gründliche Reinigung nötig, sollten beide Mattenseiten eingesprüht werden und das Essig-Wasser-Gemisch sollte kurz einwirken, bevor es mit warmem Wasser abgespült wird.
Anschließend sollte die Matte zum Trocknen an einem schattigen Platz aufgehängt werden. Direkte Sonneneinstrahlung sollte beim Trocken und Lagern der Jade Yogamatten vermieden werden, da diese den Kautschuk porös werden lässt und die Rutschfestigkeit verringert.
Die Matte sollte erst wieder eingerollt werden, wenn sie vollständig getrocknet ist.
Da die Jade Yogamatten aus Naturkautschuk sind, sollten sie nicht mit Seife gewaschen, nicht in die Waschmaschine gesteckt und nicht mit ätherischen Ölen besprüht werden. Das Material kann so geschädigt werden und seine großartigen Eigenschaften verlieren.