Das Yoga Sutra ist kein Buch, das man einmal liest und dann vollständig erfasst hat. Es handelt sich um einen Leitfaden, der zu einem Leben in Freiheit führen soll und dessen Regeln im Alltag befolgt werden sollen.
Ursprünglich diente diese Schrift Yogalehrern dazu, ihrem Schüler die Inhalte und die Bedeutung des Yoga zu vermitteln, indem er ihm Vers für Vers erklärte. Der Schüler musste diese Verse auswendig lernen, was seinen Geist und sein Gedächtnis trainieren sollte.
Heutzutage muss das Yoga Sutra natürlich nicht mehr auswendig gelernt werden. Es wird auch nur selten öffentlich rezitiert, da es im Gegensatz zur Bhagavad Gita und den Upanishaden keinen Mantra-Charakter hat und somit keine bestimmte Wirkung erzeugt.
Den 8 Stufen des Yoga, die Patanjali so ausführlich beschreibt, wird jedoch noch immer eine große Bedeutung zugesprochen. Besonders die Yamas und Niyamas, also die moralisch-ethischen Verhaltensregeln zum Umgang mit anderen und sich selbst, werden als wichtiges Fundament für eine spirituelle und ganzheitliche Yoga-Praxis angesehen.
Diese Grundwerte helfen uns, im Alltag bewusst und achtsam zu handeln, uns nicht nur von unseren Sinnen leiten zu lassen, und uns zu öffnen für Neues und Höheres, sodass wir die höheren Ebenen des Bewusstseins erfahren können.
„Der Weg des Yoga ist einzigartig. Yoga ist einzig und allein eine Erfahrung, und die muss man erleben, um sie zu kennen.“ (Patanjali)
Weiterführende Literatur:Desikachar, T.K.V.: Über Freiheit und Meditation. Das Yoga Sutra des Patanjali. Eine Einführung. Petersberg: Via Nova Verlag, 2006.
Iyengar, B.K.S.: Der Urquell des Yoga: Die Yoga-Sutras des Patanjali. München: O.W. Barth Verlag, 2010.
Skuban, Ralph: Patanjalis Yogasutra: Der Königsweg zu einem weisen Leben. München: Arkana Verlag, 2011.
Sriram, R: Patanjali. Das Yogasutra: Von der Erkenntnis zur Befreiung. Bielefeld: Theseus Verlag, 2013.
Wolz-Gottwald, Eckard: Die Yoga-Sutras im Alltag leben: Die philosophische Praxis des Patanjali. Petersberg: Via Nova Verlag, 2014.
Hat dir der Text gefallen? Über ein Feedback und deine Meinung in einem Kommentar würde ich mich sehr freuen!