Inzwischen bieten viele Hersteller spezielle Yoga Schuhe an. Diese Schuhe ähneln eher einem festeren Socken und sehen Badeschuhen ähnlich. Häufig sind sie aus weichen Kunststoffen oder Kautschuk geformt. Der unschlagbare Vorteil von Yoga Schuhen ist die Stabilität. Ob diese Schuhe für deine Yoga-Praxis geeignet sind, zeigt sich daran, wie beweglich die Füße mit ihnen sind.
Informiere dich vor dem Kauf auf jeden Fall über die verwendeten Materialien – sind diese möglichst natürlichen Ursprungs? (Mehr dazu im Abschnitt Worauf sollte ich beim Kauf von Yoga Schuhen achten?)
Es gibt beispielsweise auch sogenannte „Barfußschuhe“ verschiedener Hersteller, die ein Gefühl wie barfuß versprechen und aus Materialien wie z.B. Neopren gefertigt und teilweise sogar für den Outdoor-Einsatz geeignet sind. Diese sind universell einsetzbar und für verschiedene Sportarten geeignet – also nicht nur für Yoga.
Wer zu kalten Füßen neigt und trotz der Bewegung im Yoga leicht auskühlt, sollte sich für Yoga Socken oder Yoga Schuhe entscheiden.
Während Barfußschuhe nicht selten bis zu 100 Euro kosten, gibt es die günstigere Variante der Barfußsocken und Yoga Socken. Viele Yogis wissen spezielle Yoga Socken wegen der fast uneingeschränkten Bewegungsfreiheit zu schätzen.
Die Socken sind meist atmungsaktiv und eignen sich übrigens auch für Pilates, Gymnastik, Tanzen und das Fast-Barfuß-Laufen zu Hause. Diese Yoga Socken stellen wir im Abschnitt Mehr über Barfußsocken und Yogasocken genauer vor.
Wenn du für dich selbst erst einmal herausfinden möchtest, wie du am liebsten Yoga übst, probiere es einmal mit herkömmlichen Baumwollsocken. Diese halten deine Füße warm und geben einen guten Halt, wenn auch nicht so fest wie mit Rutschhemmung. Hierbei sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die Socken nicht zu dick sind. Werden sie zu dick oder schmiegen sie sich nicht passgenau am Fuß an, liegt der Fuß nicht mehr so gut auf dem Boden bzw. auf der Yogamatte auf und die Standfestigkeit lässt nach.
In jedem Fall sind klassische Sportschuhe, Turnschuhe oder Laufschuhe beim Yoga eher hinderlich als dass sie weiterhelfen. Der Fuß hat mit ihnen zwar einen festen Sitz und ebenfalls eine gute Absicherung gegen das Wegrutschen, für die meisten Yoga-Übungen wird jedoch eine größere Beweglichkeit verlangt als es mit Sportschuhen möglich ist.
Welche Variante für dich am besten geeignet ist, kannst du nur selbst ausprobieren.