Yoga am Morgen
Yoga am Morgen Mehr Lebensfreude und Energie

Yoga am Morgen | Mehr Lebensfreude und Energie

Yoga am Morgen Mehr Lebensfreude und Energie

Mit einer Yoga-Einheit bereitest du dich gut auf den Tag vor

Yoga am Morgen erfrischt! Bereits 10-15minütige Yoga-Einheiten lassen dich belebt, fit und ausgeglichen in den Tag starten. Mache Yoga zum elementaren Bestandteil deiner Morgenroutine und nimm die anregende und vitalisierende Wirkung der Asanas mit in deinen Tag. Wie das geht, erklären wir in diesem Artikel.

Mehr Lebensfreude – nicht nur für Morgenmuffel!

Mehr Lebensfreude - nicht nur für Morgenmuffel!

 

Es fällt dir schwer, den Tag energiegeladen und ausgeglichen zu beginnen? Normalerweise bist du kein Morgenmuffel, aber ein starker Tee oder Kaffee helfen dir nicht dabei, motiviert und kraftvoll in die Gänge zu kommen?

 

Oder du bist bereits yogabegeistert, fragst dich aber, wie du Yoga am besten in deine morgendliche Routine einbaust? Bestimmt findest du hier die richtigen Antworten auf deine Fragen:

 

Leichte Bewegung und Dehnung, so wie sie im Yoga praktiziert wird, kann dabei helfen, müde Glieder zu mobilisieren. Aktivierst du deinen Körper und Geist mittels geeigneter Yoga-Übungen, kann es dir viel leichter fallen, den Morgen zu beginnen.

 

Solltest du doch ein Morgenmuffel sein, kann eine regelmäßige morgendliche Yogaroutine dazu beitragen, dass du dich zukünftig mehr auf den Tagesbeginn freust. Du wirst bei regelmäßiger Übung am Morgen spüren, wie du an Lebensfreude gewinnst.

Video: Yoga Morgenroutine 💛 mit Yoga am Morgen kraftvoll & energiegeladen in den Tag starten

Video: Yoga Morgenroutine 💛 mit Yoga am Morgen kraftvoll & energiegeladen in den Tag starten

 

Mit unserem Video „Yoga Morgenroutine“ lassen wir euch in nur 25 Minuten kraftvoll und energiegeladen den Tag beginnen.

Bei der Zusammenstellung der Übungen haben wir besonders darauf geachtet, harmonische Abläufe mit kräftigenden Asanas zu kombinieren. Damit treffen wir genau das, was der Körper am Morgen braucht. Der gesamte Körper wird intensiv gedehnt und damit aktiviert und mobilisiert. Achte beim Üben auf die tiefe und kraftspendende Atmung, denn diese versorgt dich zusätzlich mit neuer Energie.

Wir freuen uns auf dich!



Yoga als Teil der Morgenroutine

 Yoga als Teil der Morgenroutine

 

An welcher Stelle deiner Morgenroutine du deine Yoga-Einheit einbaust, ist natürlich grundsätzlich von deinem persönlichen Zeitmanagement und deinen persönlichen Bedürfnissen abhängig.

Manchen tut es gut, bereits kurz nach dem Aufwachen mit einer Meditationsübung (z.B. in der Totenstellung) zu beginnen. Lasse deine Gedanken los und konzentriere dich auf das Spüren deines Körpers. Du kannst dann direkt im Bett mit deinen Asanas beginnen.

Andere starten lieber zuerst mit ihrer Bad-Morgenroutine, um dann erfrischt in die Yoga-Übungen zu gehen und diese auf der Yogamatte zu üben. Wie du dabei vorgehst, ist dir selbst überlassen.

Allerdings ist es zu empfehlen, mit dem Frühstück bis nach den Yoga-Übungen zu warten. Für den Körper ist es weniger anstrengend und belastend, wenn das Essen erst nach der körperlichen Bewegung verdaut werden muss. Grundsätzlich sollte sowieso nie direkt nach dem Essen mit Yoga begonnen werden.

Sobald du deine Übungen abgeschlossen hast, kannst du dich auf ein stärkendes warmes Frühstück am Morgen freuen.


„ Verbringe jeden Tag einige Zeit mit dir selbst.“ (Dalai Lama)


Der Sonnengruß

 Der Sonnengruß

 

Die Asana, die wohl am meisten für die Ausführung am Morgen prädestiniert ist, ist der Sonnengruß. Selbst wenn morgens wenig Zeit ist, kann mittels des Sonnengrußes eine aktivierende und dynamische Übungsfolge geübt werden, die dem Körper hilft, alle Körperbereiche anzusprechen und zu mobilisieren.

Der Sonnengruß besteht im Wesentlichen aus 14 Schritten. Diese erläutern wir dir ausführlich in unserem Beitrag zum Sonnengruß und im untenstehenden Video.

Der Sonnengruß Yoga mit Anleitung

Mit dem Sonnengruß wendest du dich der aufgehenden Sonne zu und bedankst dich bei ihr für den neuen Tag

Video: Sonnengruß A für Anfänger | Ausführliche Anleitung für Surya Namaskar

Video: Sonnengruß A für Anfänger | Ausführliche Anleitung für Surya Namaskar

 

Wer mit Yoga neu beginnt wird sicherlich schon vom Sonnengruß gehört haben. Doch es ist nicht ganz so einfach, die komplexe Übungsfolge auf Anhieb umzusetzen. Daher möchten wir dir hier eine umfangreiche und detailgenaue Anleitung geben.

Da der Sonnengruß besonders morgens zu neuer Kraft, Wärme und Energie führt, gleichzeitig aber auch deinen Atem und deinen Geist zur Ruhe kommen lässt, empfehlen wir dir einen ersten Einstieg mittels unseres Videos.

Wer den Sonnengruß bereits kennt und fließend üben kann, wird sich über unsere Videos „Sonnengruß A in verschiedenen Varianten | 12 Minuten Morgen-Routine“ und „Sonnengruß B | 15 Minuten „Surya Namaskar“ als Morgen-Routine | Ashtanga Yoga“ freuen.



Welche Wirkung hat Yoga am Morgen?

 Welche Wirkung hat Yoga am Morgen?

Welche Wirkung hat Yoga am Morgen

Yoga am Morgen wirkt sich reichhaltig auf deinen Körper und Geist aus

Lohnt es sich überhaupt, sich am frühen Morgen bereits auf die Yogamatte zu begeben? Vielleicht hast du einen hektischen Morgenablauf und fragst dich, ob es die Zeit überhaupt Wert ist – schließlich kannst du auch abends Yoga machen.

Wir sagen eindeutig: ja, es lohnt sich, den Tag mit Yoga zu beginnen.

Yoga am Morgen hat folgende Vorteile:

    • Der Körper ist noch ausgeruht
    • Die positive Wirkung des Yogas kannst du den Tag über für dich nutzen
    • Mittels der tiefen und ausgleichenden yogischen Atmung gehst du bereits mit einem ruhigen Herzschlag und zusätzlicher Energie und Kraft in den Tag
    • Dein Körper wird besser mit Sauerstoff versorgt, du hast mehr Power
    • Du hast den mentalen Druck „Heute Abend sollte ich mal wieder Yoga machen“ nicht
    • Der Stoffwechsel wirkt aktiviert
    • Besonders wenn du morgens viel zu tun hast und es sehr hektisch wird, kannst du dir mittels Yoga eine kleine Ruhepause vor dem Sturm verschaffen
    • Dein Geist ist noch nicht von den Ereignissen des Tages abgelenkt und dadurch konzentrierter, ruhiger und aufnahmefähiger
    • Durch die Bewegung kann dein Frühstück im Anschluss besser von deinem Körper aufgenommen werden
    • Wenn du direkt im Bett deine Yogaübungen beginnst, brauchst du dich nicht einmal auf die Yogamatte zu begeben – das fühlt sich doch fast gar nicht wie Bewegung an, oder? 😉

Video: Morgenroutine für Anfänger | Wach & voller Energie in den Tag 25 Minuten Yoga am Morgen

Video: Morgenroutine für Anfänger | Wach & voller Energie in den Tag 25 Minuten Yoga am Morgen

 

Du bist Anfänger, möchtest aber mit einer kraftvollen Yogaübung in den Tag starten? Dann ist unser 25minütiges Video für Anfänger bestens geeignet, um dir einen Einblick zu geben. Wir möchten mit unserer Übungsabfolge beschwingt und beweglich den Morgen beginnen.

Übe mit uns und genieße die kräftigenden und entspannenden Effekte der Übungen auf deinen Körper und Geist.



Für wen ist Yoga am Morgen geeignet?

 Für wen ist Yoga am Morgen geeignet?

Anfänger und fortgeschrittene Yogis wissen die aufwärmende Wirkung des Yogas zu schätzen

Anfänger und fortgeschrittene Yogis wissen die aufwärmende Wirkung des Yogas zu schätzen

Yoga am Morgen ist für alle geeignet. Erfahrene Yogis werden die vitalisierende Wirkung bereits kennen und sich aus einem Körpergefühl heraus auf jeden Moment der Ruhe, in dem sie praktizieren können, freuen.

Für Anfänger ist Yoga am Morgen empfehlenswert, weil die regelmäßige morgendliche Übung dabei hilft, Yoga einfach und kinderleicht in den Alltag zu integrieren.

Egal, welches Anliegen oder welches Ziel dich ursächlich zum Yoga geführt hat: es spricht nichts dagegen, deine Übungen am Morgen auszuführen.

Wie lange sollte man morgens Yoga praktizieren?

Wie lange sollte man morgens Yoga praktizieren?

Natürlich hängt dies davon ab, wie viel Zeit du dir für dein Yoga am Morgen reservieren kannst. Wichtig ist die langfristige Übung, d.h., dass du tatsächlich jeden Tag darauf achtest, Yoga zu praktizieren.

Sollte es für dich werktags zeitlich einfach nicht machbar sein oder du nur morgenmuffeliger werden, wenn du deinen Wecker 10 Minuten früher stellst, probiere einmal aus, ob du am Wochenende mehr davon profitieren kannst, Yoga zu üben und es dir leichter fällt, die 15 Minuten Zeit zu erübrigen.

Grundsätzlich ist eine kurze Einheit, zwischen 10-15 Minuten, bereits ausreichend um die wohltuende Wirkung zu spüren. Wenn du dir mehr Zeit nehmen kannst und möchtest, umso besser.

Welche Yoga-Arten sollte man morgens praktizieren?

Welche Yoga-Arten sollte man morgens praktizieren?

Es gibt keine Einschränkungen, welche Yoga-Arten am Morgen praktiziert werden sollten und welche nicht.

Bist du momentan in einem Yin Yoga-Kurs, kann es für dich naheliegender sein, die gelernten Übungen zu wiederholen. Möchtest du dich morgens richtig auspowern, weil du sonst immer eine lange Strecke joggen gegangen bist und vor deinem Weg ins Büro sowieso duschst, kannst du mit Power Yoga gute Erfolge erzielen.

Möchtest du einfach nur deinen Gruß an die Sonne üben, ist auch das völlig in Ordnung.

Höre beim Ausführen deiner Asanas in dich hinein: welche Übungen tun dir morgens besonders gut? Für welche Haltungen fühlst du dich morgens noch nicht fit genug? Vielleicht sind sanfte und langsame Asanas für dich am Morgen passender als dynamische und ruckartige Bewegungsabläufe. Dein Körper wird dir diese Frage beantworten. Wichtig ist, dass du dich mit deinem yogischen Ich in Einklang fühlst und gestärkt aus deinen Übungen herausgehst.

Welches Frühstück empfehlen Yogis?

Welches Frühstück empfehlen Yogis?

Ob du Yoga am Morgen für dich entdeckst oder lieber bei einer kleinen Meditation bleibst und dir die Übungen für den Abend aufhebst: ein kräftigendes Frühstück sollte in jedem Fall ein Teil deines Morgenrituals sein.

Yogis empfehlen ein warmes Frühstück, denn dieses hilft, die Nährstoffe aufzunehmen und entlastet die Verdauung indem es bekömmlicher ist.

Welches Frühstück empfehlen Yogis

Hier findest du ein Rezept für ein leichtes Porridge, welches du nach Belieben würzen kannst:

 

  • 3 EL feine Haferflocken
  • 1/4 Apfel oder 2 EL Apfelmus
  • 1 EL Kokosmehl
  • 1 EL Kokosöl
  • 1/2 TL Kurkuma
  • Vanille
  • Zimt
  • Topping: Sonnenblumenkerne, Nüsse, Kakaonibs o.ä. nach Wahl

In einem Topf das Kokosöl erwärmen. Verwendest du einen frischen Apfel, dünstest du ihn direkt mit. Verwendest du Apfelmus, hebst du dieses erst unter wenn dein Porridge fertig ist.

Ergänze ca. 150ml Wasser und füge die Haferflocken hinzu. Ergänze das Kokosmehl und die Gewürze. Vergiss nicht, zu rühren und lasse das Porridge einmal aufkochen.

Du kannst dann den Herd ausstellen und das Porridge durchziehen lassen. Mit 1-2 EL Kokosmilch, Mandelmilch oder Hafermilch wird das Porridge besonders cremig.

Als Topping ergänzt du Sonnenblumenkerne, Nüsse oder weitere Früchte nach Wahl.
Guten Appetit!


Gut zu wissen

Mit den 6 verschiedenen Geschmacksrichtungen, die im Ayurveda unterschieden werden, kannst du mittels deiner Ernährung deinen Körper und Geist zusätzlich aktivieren.

Enthält z.B. dein morgendliches Porridge die ayurvedischen Geschmacksrichtungen, ist es also süß, sauer, salzig, scharf, bitter oder herb, kannst du damit eine gewünschte Emotion ansprechen.

Möchtest du deinen Morgen aufgeweckt beginnen, wähle etwas Saures wie z.B. frische Orangen. Möchtest du deine Aufregung oder Nervosität lindern, ergänze eine Prise Salz in deinem Porridge.

Bedenke, dass jede der Geschmacksrichtungen auch eine negative Wirkung entfalten kann, z.B. bei übermäßigem Verzehr.

PRODUKTE FÜR DEINE YOGAPRAXIS

Unser YouTube-Kanal

Zu Hause üben mit ausgebildeten Yogalehrern

Vielfalt an Yoga-Videos & Meditations-Videos

💚 Link für Anerkennung unserer Arbeit / Werbefreie Beiträge & Videos 💚  

https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=VYL3CU2WRG8BQ

oder

IBAN: DE31 7834 0091 0874 4955 00

 

Unser YouTube-Kanal

Zu Hause üben mit ausgebildeten Yogalehrern

Vielfalt an Yoga-Videos & Meditations-Videos

💚 Link für Anerkennung unserer Arbeit / Werbefreie Beiträge & Videos 💚  

https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=VYL3CU2WRG8BQ

oder

IBAN: DE31 7834 0091 0874 4955 00

 


Für alle, die jetzt mehr wissen wollen:

  • Badwal, Wanda: Yoga: Die 108 wichtigsten Übungen und ihre ganzheitliche Wirkung. Knaur Balance, 2019.
  • Schöps, Inge: Yoga – Das große Praxisbuch für Einsteiger & Fortgeschrittene: Über 120 Übungen und 700 brillante Schritt-für-Schritt-Fotografien. Knaur, 2020.
  • Trökes, Anna: Yoga für den Morgen (CD). Sony Classical, 2007.


Hat dieser Text dir weitergeholfen oder dich sogar inspiriert? Oder hast du Anmerkungen, die du gerne teilen möchtest? Ich freue mich auf deine Meinung!


Katrin Burga Steiner

Katrin B. Steiner

 

Gründerin von {YOGA STILVOLL} und Yogalererin BDY

Meine Leidenschaft für Yoga habe ich 2006 entdeckt. 2007 entschied ich mich dazu, mich zur Hatha-Yogalehrerin ausbilden zu lassen und seitdem unterrichte ich immer wieder an verschiedenen Institutionen in Thüringen. Ich bin ein großer Fan des Sonnengrußes, den ich regelmäßig in allen Varianten praktiziere. Neben Hatha Yoga liebe ich Jivamukti Yoga! Die Wirkung von Yoga auf den Geist und Körper fasziniert mich sehr und mit meinen Texten kann ich euch an meiner Freude am Yoga teilhaben lassen.

Diese Artikel passen zum Thema

Sonnengruß – Eine ausführliche Anleitung in 14 Schritten

Der Sonnengruß Yoga mit Anleitung

Der Sonnengruß – wie wirkt die Übung und wie funktioniert sie genau?


Yoga zu Hause – Übungen & Tipps für eine sichere Yoga-Praxis

Yoga zu Hause – Übungen & Tipps für eine sichere Yoga-Praxis

Was muss ich beim Üben allein Zuhause ohne LehrerIn beachten?


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

code