Träume, Ziele, Wünsche: 6 Tipps, wie sie sich verwirklichen lassen
Es muss nicht beim Träumen bleiben!
Wer träumt, verpasst das halbe Leben? Nein, im Gegenteil! Träume geben Stabilität, Zuversicht, helfen durch Krisen und schwierige Situationen und lassen sich häufig viel schneller und einfacher verwirklichen, als man gemeinhin meint. Was man dazu braucht? Selbstvertrauen, konkrete Wünsche und eine Idee davon, wie sie sich umsetzen lassen. Träume verwirklichen leicht gemacht…
Veröffentlicht von: Katrin B. Steiner / Aktualisiert am: 22. Juni 2020
Den Traum kennen wir aus den zwei wichtigsten Zuständen in unserem Leben: aus dem Schlaf – und aus dem Wachzustand. Während man aus einem nächtlichen Traum aufwachen kann und diesen häufig schnell vergisst, sind Träume am Tage nicht ganz so leicht auszublenden oder zu vergessen.
Wer einen wirklich sehnlichen, aber noch unerfüllten Wunsch hegt, erwischt sich selbst wohl häufiger dabei, wie die Gedanken tagsüber, immer wieder und scheinbar ungesteuert zurück zu diesem Traum wandern.
Entwickelt sich ein Traum, der uns nicht wieder loslässt, ist es jedoch wichtig, sich mit ihm intensiver zu befassen. Nicht immer ist sofort eindeutig, wie sich der Traum entwickelt hat oder woher der Impuls für ihn kam – geschweige denn, wie sich diese Träume verwirklichen lassen. Es kann aber sehr aufschlussreich sein, in Bezug auf unsere innersten Wünsche, unser Unbewusstes und unsere mögliche Zukunft, den Träumen nachzuspüren.
Warum wir Träume brauchen
„Träume sind Schäume“ und ähnliche Sprüche verbannten in der Vergangenheit Fantasie und Kreativität oft schon in die hinterste Ecke des Kopfes, bevor sie sich überhaupt entwickeln oder entfalten konnten. Natürlich lässt sich nicht jeder Traum umsetzen – und das ist vielleicht auch ganz gut, besonders wenn sie in einem frühen Stadium impulsiv und noch undurchdacht sind.
Dennoch sollte man sich bewusst machen, dass es ohne Träume Vieles nicht gäbe, was wir heute tagtäglich benutzen und unser Leben erleichtert und ergänzt. Hätten wir heute die zahlreichen digitalen Möglichkeiten, wenn vor einigen Jahrzehnten junge Männer in einer Garage ihrem Traum nicht nachgegangen wären und Comichefte gelesen hätten, anstatt an Technik zu tüfteln? So ist es mit vielen Erfindungen, aber auch mit dem Yoga.
Egal welches Ziel du verfolgst und was du dir erträumst: sei dir sicher, du selbst trägst am meisten zur Umsetzung deiner Träume bei.
Die Ursprünge des Yogas lassen sich bis zu 5000 Jahre in die Vergangenheit zurückverfolgen. Als sich die ersten Yogis auf den Weg machten, die Yoga-Lehre auch außerhalb Indiens zu verbreiten, trugen sie einen Traum mit sich: Den Traum, Yoga vielen weiteren Menschen zu lehren und nahe zu bringen.
Doch auch wenn die Umsetzung unseres Traumes keine wegbereitende Erfindung bedeutet oder keine weitreichenden Konsequenzen haben wird, sondern nur für uns selbst wichtig ist, ist es unerlässlich, ihm Aufmerksamkeit zu schenken.
In schwierigen Zeiten, in persönlichen oder größeren Krisen kann ein Traum dabei helfen, den Fokus nicht aus den Augen zu verlieren.Wer einen Traum hat, kann innere Kräfte mobilisieren, die sich mit der Umsetzung beschäftigen. Träume können Halt geben; können uns in ferne Länder führen; Menschen zusammenbringen, die sich sonst nicht gefunden hätten; Mut geben und das Beste aus uns herausholen. Außerdem fordern und fördern sie unsere Denkleistung und erinnern uns daran, positiv zu denken und uns für etwas einzusetzen, um etwas zu erreichen und uns weiterzuentwickeln.
Achtsamkeit und Meditation: wie Yoga beim Träumen & bei der Umsetzung hilft
Wer seine Träume verwirklichen will, muss zuerst aufwachen? Nicht unbedingt. Wer weiterträumt und sich die Träume detailreich und in der Umsetzung ausmalt, kann wertvolle Ideen und Anregungen finden. Träume verwirklichen bedeutet nämlich auch, sich eingehend mit dem Weg zu beschäftigen. Ein Wunsch oder ein Ziel zu haben, ist der erste Schritt. Alles Weitere fällt jedoch nicht vom Himmel.
In erster Linie brauchen wir für die Umsetzung eines Traumes die gedankliche Kapazität, diese anzugehen. Auch wenn wir nicht alles die Verwirklichung betreffend allein meistern können, müssen wir uns überlegen, welche einzelnen Etappen notwendig sind.
In aufregenden und geistig anstrengenden Lebensphasen, die einen Umbruch oder eine Veränderung einläuten, kann Yoga daher ein Fels in der Brandung sein und uns helfen, uns auf unsere Ziele zu konzentrieren. Wer mittels Yoga entspannen, neue Lebensenergie und Power sammeln kann, wird in unruhigen Phasen leichter mit Ungewissheit oder Anspannung umgehen können.
Verspannungen körperlicher oder geistiger Natur lassen sich bewusst mit Yoga lockern. Hat man das Gefühl, die Last der Welt läge auf den eigenen Schultern, hilft Yoga dabei, abzuschalten, das gesunde Gleichgewicht von Körper und Geist beizubehalten und einen gesunden Lifestyle fortzuführen – damit beugt es einem Burnout vor.
„Ein Traum ist unerlässlich, wenn man die Zukunft gestalten will.“ (Victor Hugo)
Meditation trainiert deine Achtsamkeit. Die typischen und routinierten Tätigkeiten im Alltag oder bei deiner Arbeit werden dir bewusster, wenn du dich regelmäßig in Achtsamkeit übst.
Mit dem Wissen um Achtsamkeit lässt du dich weniger ablenken, was dir auch bei der Umsetzung deines Vorhabens helfen wird. Gehst du fokussiert und konzentriert an eine Aufgabe heran, wirst du weniger Stress aufbauen, kannst abends leichter entspannen und dir steht für die Realisierung deiner Ziele mehr mentale Kraft zur Verfügung.
Für Meditationsanfänger sind geführte Meditationen besonders geeignet. Wir stellen dir in diesem Artikel zwei davon vor. Probiere es aus – die ausgleichende und erdende Wirkung der Meditation kann auch dir helfen.
Video: Geführte Meditation für Entspannung & neue Lebenskraft, eine Wohltat für die Seele
Keine Zeit für einen Tag am Meer? Wer kontinuierlich an seinen Träumen arbeitet, muss manchmal auf einen Kurztrip ans Meer verzichten. Doch das ist kein Grund, auf die Entspannung zu verzichten. In diesem Video zur geführten Meditation hörst du das Meeresrauschen und kannst dich erden.
Wir zeigen dir, wie du in die Meditation hereinfindest und neue Energie schöpfen kannst. Tanke dich auf, tanke deine inneren Akkus auf und gehe mit neuer Kraft zurück in deinen Tag.
Wenn wir selbst und andere uns im Weg stehen
Wer seine Träume nicht beachtet oder notorisch auf später verschiebt, wird nach und nach merken, wie die innerliche Unzufriedenheit wächst. Wäge für dich ab: Ist ein gescheiterter Versuch schwieriger zu verkraften als das Wissen, es nie versucht zu haben? Wie wirst du in zehn, fünfzehn oder gar in zwanzig bis dreißig Jahren darüber denken? Ist das Risiko zu hoch, um es einzugehen? Dann gibt es vielleicht eine Möglichkeit, dir Unterstützung zu holen oder eine reduzierte Variante deiner Träume zu verwirklichen.
Zahlreiche Schriftsteller, Musiker und andere Künstler mussten unzählige Absagen von Verlagen und Produzenten verkraften. Viele bekannte Bücher und Filme, Bilder, Musik und Bands gäbe es heute nicht, wenn die Autoren bzw. Musiker sich von Absagen hätten entmutigen lassen. Lasse dich nicht von äußeren Umständen negativ beeinflussen. Man ist nie zu alt, Träume zu verwirklichen, egal ob man mit 25 oder mit 50 damit beginnt, egal ob man Geld zur Verfügung hat oder die Träume ohne Startkapital angehen muss.
Wer deine Träume für unwichtig, unrealistisch oder nicht umsetzbar hält, ist nicht der richtige Ratgeber für dich. Umgib dich gezielt mit Menschen, die so wie du groß und weiter denken und sich Vieles vorstellen können. Wie genau der Weg Schritt für Schritt dann aussehen wird, ist ein ganz anderes Thema. Jedoch sollte man sich nicht schon vor der Umsetzung von dem persönlichen Ziel abbringen lassen.
„Ich bin nicht gescheitert – ich habe 10 000 Wege entdeckt, die nicht funktioniert haben.“ (Seneca)
Gedanken, die dich selbst davon abhalten, mit der Verwirklichung deines Traumes zu beginnen, solltest du gezielt ausblenden. Gehen deine Gedanken in die Richtung „Ach, das kann ich sowieso nicht“, solltest du daran arbeiten, negative Impulse zu reduzieren. Dabei kann dir Meditation helfen.
Video: Geführte Meditation für innere Ruhe und Stärke – Selbstwert, Zufriedenheit, Selbstliebe finden
Hin und wieder können Zweifel aufkommen. Wenn du an einem solchen Punkt angelangt bist, empfehlen wir dir eine kurze Meditation (etwa 20 Minuten). Komm mit uns an einen unserer Kraftorte.
In dieser geführten Meditation stärken wir unser Urvertrauen, unsere Dankbarkeit und Liebe zu uns selbst und unserer persönlichen inneren Kraft. Du gehst gestärkt mit neuer Power aus dieser Meditation. Natürlich kannst du sie jederzeit wiederholen.
Träume verwirklichen leicht gemacht: Step-by-Step-Anleitung zur Umsetzung
1. Visualisiere deinen Traum und formuliere ihn konkret Wie stellst du dir den Zustand deines verwirklichten Traumes vor? Überlege dir, wie du dich fühlst, wenn du dein Ziel erreicht hast. Wo bist du dann? Was hat sich verändert? Stellt sich ein Gefühl der Zufriedenheit ein? Jedes Ziel lässt sich leichter umsetzen, wenn es eine konkrete Vorstellung davon gibt. „Ich möchte glücklich sein“, wäre ein zu unkonkreter Wunsch. „Ich möchte glücklich sein und achte darauf, neben der Arbeit einen guten Ausgleich zu finden, z.B. mit Yoga und regelmäßigen Treffen mit meiner besten Freundin“ ist dagegen schon eindeutiger und umsetzbarer.
2. Setze dir ein realistisches Timing Viele Träume scheitern nicht daran, dass sie generell nicht umsetzbar sind, sondern an unrealistischen Vorstellungen. Meist dauern viele Dinge wesentlich länger als eingeplant. Du bist abhängig von Behörden, von Fristen oder von anderen Personen? Rechne lieber mehr Zeit mit ein, falls sich ein wesentlicher Bestandteil deines Projekts ungewollt verspätet.
3. Überlege dir wichtige Zwischenziele … und erledige bereits das, was du jetzt schon umsetzen kannst. Du möchtest dich selbstständig machen? Erledige bereits jetzt den Papierkram, der auf dich zukommt oder fordere zumindest schon alle Formulare an, die du benötigst. Du möchtest eine Weltreise oder eine andere (längere) Reise unternehmen? Lese bereits jetzt Reiseführer und informiere dich über Klima, Reisezubehör und Flugrouten. Notiere dir Daten für deine Zwischenziele und vermerke, was du bis zu dem jeweiligen Tag bereits geschafft haben möchtest.
Angespannt? Das Verwirklichen von Träumen braucht viel Energie – suche dir gezielt Entspannung mit Yoga-Einheiten, die dich erden
4. Übe dich in Achtsamkeit und Dankbarkeit Einem Traum hinterher zu hetzen und all deine Energie nur für die Verwirklichung einzusetzen, kann dir mehr schaden als dass es dir hilft. Achte nicht nur auf eine ausgeglichene Work-Life-Balance, sondern auch auf deine Umgebung. Vergiss die Menschen nicht, die dir wichtig sind und beziehe sie in deine Überlegungen ein, damit sie wissen, was dich beschäftigt. Übe dich in Achtsamkeit, um die kleinen Wunder des Alltags wahrzunehmen und diese zu schätzen. Dankbarkeit für das, was uns umgibt, ist ein wichtiger Faktor für ein zufriedenes Leben. Wer alle seine Träume verwirklicht hat, aber nicht mit Achtsamkeit und Dankbarkeit durch das Leben geht, wird auch nach der Umsetzung der Träume ein Getriebener bleiben.
5. Ziehe mit positiver Energie das an, was du brauchst Think positive! Egal ob bei Rückschlägen oder wenn sich Durststrecken geben – bleibe bei deiner positiven Grundeinstellung und guten Gedanken – vor allem dir selbst gegenüber. Befasse dich mit den Themen, die dein Thema ergänzen. Ziehe mit deiner guten Energie und Motivation das an, was du für die Umsetzung brauchst und scheue dich nicht davor, auch mit einer Alternative zu arbeiten, wenn dein gewünschtes Material o.ä. nicht verfügbar ist. Sei spontan, flexibel und kreativ – das brauchst du zum Träume verwirklichen.
6. Notiere dir deine Erfolge Besonders bei langwierigen Projekten verliert man leicht aus den Augen, was bereits erreicht wurde. Notiere dir auf einer Pinnwand, in einem Notizbuch oder in einer Tabelle deine bisherigen Erfolge. Du wirst staunen, wie viel du bereits erreicht hast!
Deine Träume scheinen trotz all deiner Anstrengung in weite Ferne gerückt zu sein? Erde dich, übergib die Verantwortung für deine Träume an das Universum, komme zur Ruhe und lasse das Gute auf dich zukommen.Sobald du neue Energie gesammelt hast, betrachte deinen Traum einmal aus einer anderen Perspektive. Was kannst du dafür tun, um ihn doch noch zu verwirklichen?
Diesbrock, Tom: Hören Sie auf, sich im Weg zu stehen – Mentales Selbstmanagement in Alltag und Job. Herder, 2016.
Leuschner, Marion: Verlass dich drauf: Alles klappt!: Wie sich unsere Träume entspannt verwirklichen. Schirner Verlag, 2019.
Pease, Allan & Barbara: Wie du kriegst, was du brauchst, wenn du weißt, was du willst: Das Pease & Pease-Prinzip. Ullstein, 2017.
Hat dieser Text dir weitergeholfen oder dich sogar inspiriert? Oder hast du Anmerkungen, die du gerne teilen möchtest? Ich freue mich auf deine Meinung!
Katrin B. Steiner
Gründerin von {YOGA STILVOLL} und Yogalererin BDY
Meine Leidenschaft für Yoga habe ich 2006 entdeckt. 2007 entschied ich mich dazu, mich zur Hatha-Yogalehrerin ausbilden zu lassen und seitdem unterrichte ich immer wieder an verschiedenen Institutionen in Thüringen. Ich bin ein großer Fan des Sonnengrußes, den ich regelmäßig in allen Varianten praktiziere. Neben Hatha Yoga liebe ich Jivamukti Yoga! Die Wirkung von Yoga auf den Geist und Körper fasziniert mich sehr und mit meinen Texten kann ich euch an meiner Freude am Yoga teilhaben lassen.