Thai Yoga Massage – Stärkung der Energielinien für anhaltende Entspannung
Thai Yoga Massage: bewegliche Meditation und gesundheitliche Prävention
Yogis ziehen traditionell ihre Inspiration aus dem Wirken und Leben großer Yoga-Meister. Auch die Thai Yoga Massage hat eine 2500 Jahre in die Vergangenheit zurückreichende Tradition und wird weiterhin gern zur ganzheitlichen Heilung angewendet. Wie sich das alte Wissen nutzen lässt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Veröffentlicht von: Katrin B. Steiner / Aktualisiert am: 05. März 2020
In Thailand nennt sich die Thai Yoga Massage „Nuad Phaen Boran“. Übersetzen lässt sich das mit der Entsprechung „uralte heilsame Berührung“ oder „Massage nach uralten Mustern“. In Europa kennt man sie meist als Thai (Yoga) Massage oder „Ancient Massage“. Mit unseren Begriffen erinnern wir also auch heute noch an ihren thailändischen Ursprung und die alten Kenntnisse, die dahinterstecken.
Bei der Massage kommen verschiedene Massagetechniken mit altem Gesundheitswissen zusammen und ergeben eine wirkungsvolle Therapiemethode bei unterschiedlichsten Symptomen, Verspannungen und Stress.
Die thailändische Heilkunst schöpft ihr Wissen aus den Lehren des Ayurveda.
Experten-Wissen
Die Ursprünge von Ayurveda („Die Wissenschaft vom Leben“)liegen in Indien. Die ganzheitliche Heilmethode ist in Asien weit verbreitet und wissenschaftlich anerkannt. Dort greifen die Menschen gern und häufig auf das traditionelle Wissen zurück. Sie geben das Wissen weiter, lehren und leben Ayurveda. Somit konnte die Lehre auch zum Ursprung der klassischen Thai Yoga Massage werden.
Eine Legende besagt wie ein sehr weiser buddhistischer Mediziner namens Jivago Kumar Bhaccha vor 2500 Jahren als Hofarzt eines indischen Königreiches praktizierte. Die Lehren des Ayurveda waren sein Quell des Wissens und seines Erfolges als Arzt. Er gilt heute in Asien noch immer als Vater der Medizin. Behandelt hat er nicht nur den König, sondern auch Buddha und die buddhistischen Mönche. Seine Leistung als ayurvedischer Arzt erhält immer noch große Anerkennung und Verehrung.Thai-Masseure ehren ihn zu Beginn einer Massage in ihrer Andacht und sprechen seinen Namen.
Die Thai Massage verschreibt sich als ganzheitliche Therapie seit Jahrtausenden der Gesundheit
Damals wurde die Thai Massage allerdings noch nicht in der Form praktiziert, in der wir sie heute kennen. Erst durch die Überlieferung und Verbreitung durch buddhistische Mönche, meist Schüler des großen ayurvedischen Arztes, gelangte die ursprüngliche indische Form nach Thailand.Sie trugen ihre Lehren in andere Regionen Asiens wie z.B. nach Thailand. Dort formte sich schließlich die ayurvedische Massagetechnik und Heilmethode zu dem, was wir heute Thai Massage nennen.
Was hat die Thai Massage denn nun genau mit Yoga zu tun?
Thailändische Ayurveda-Experten entwickelten die klassische Thai Yoga Massage (TYM). Die Yogis, die vor langer Zeit im Einklang mit sich und der Natur lebten und deren Wissen in der buddhistischen Lehre aufging, sollten jedoch als geistiger Ursprung der in der thailändischen Yoga Massage angewandten Prinzipien gesehen werden.
Yoga und Thai (Yoga) Massage weisen dementsprechend einige Parallelen auf. Oftmals wird die Yoga Massage als passives Yoga bezeichnet.Solche Definitionen sind jedoch stark vereinfacht und beziehen sich ausschließlich auf die Yoga-Haltungen, die sogenannten Asanas. Sowohl Yoga als auch die Thai Massage sind in ihrer Summe mehr als nur die Asanas.
Im Wesentlichen kombiniert die TYM Wissen aus Ayurveda und Akupressur, der Reflexzonenmassage und der Meditation mit durch den Thai-Masseur vorgegebene und unterstützte Yoga-Positionen. Die besten Effekte und gewünschten Wirkungen der alten Heilkünste ergänzen sich in der Thai Massage.
Manchmal hört man sogar den Begriff „Yoga für Faule“. Doch warum auch die Thai Massage aus unserer Sicht alles andere als nur für Faule ist und den Körper im Gegenteil sogar ganz schön fordert und aufweckt, erklären wir dir jetzt:
Anwendung der Thai Yoga Massage
Während wir hier üblicherweise eine Stunde massiert werden, kann eine traditionelle Massage in Thailand bis zu drei Stunden dauern. Empfohlen wird zur Stärkung und Kräftigung von Körper und Muskulatur eine regelmäßige Anwendung, z.B. wöchentlich.Sollten beispielsweise Rückenschmerzen vorliegen, kann eine TYM lindernd wirken und eine mindestens wöchentliche Anwendung sinnvoll sein.
Hier in Europa werden die Massagen nicht immer genau so durchgeführt wie es traditionell vor Ort in Thailand der Fall wäre. Die belebende und gleichzeitig nachhaltig entspannende Wirkung bleibt aber dennoch nicht aus.
Viele Yoga-Lehrer bieten mittlerweile auch Yoga Massagen an. Lass dich einfach überraschen, was dich dabei erwartet und informiere dich beim Yoga-Studio in deiner Nähe. Vielleicht ist die Thai Massage genau das, was dir hilft, zusätzlich zu deiner Yoga-Praxis zu entspannen und locker zu lassen.
„Entspannung ist der Schlüssel zum Erfolg.“ (Joseph Murphy)
Wie genau wirkt die Thai Yoga Massage?
Die positive Wirkung der Massage auf Körper und Geist umfasst unter anderem:
Aktivierung des Kreislaufsystems
Mobilisierung der Muskeln und erhöhte Flexibilität
Wirkung als Booster für das Immunsystem
Lösung muskulärer Verspannungen und Verhärtungen
Regulierung des Energiestoffwechsels
Auflösung von Energieblockaden
Erhöhte Balance der Energielinien
Linderung von Stress und Stresssymptomen
Linderung von Schmerzen und anderen körperlichen Beschwerden
Entgiftung der inneren Organe
Allgemeine Verbesserung des Energiehaushaltes
Bereitstellung von mehr Energie
Das kann die Thai Massage erreichen, da sie gezielt einige wichtige Energielinien des Körpers anspricht. Während nach der ayurvedischen Lehre 72.000 Energielinien bekannt sind, spricht die TYM zehn von ihnen an. Auf den Energielinien liegen energetische Knotenpunkte, auch Akupressurpunkte genannt. Sicherlich ist dir das japanische Heilverfahren der Akupunkt-Massage bekannt. Die Ausübung von sanftem Druck auf die jeweiligen Punkte soll die Selbstheilungskräfte aktivieren.
Der Therapeut behandelt den gesamten Körper mittels Massage, Dehnung und Bewegung
Wer Yoga praktiziert, hat vielleicht schon von drei der aus dem Ayurveda übernommenen Energielinien gehört. Während sie im Yoga Sushumna Nadi, Ida Nadi und Pingala Nadi heißen, nennt man sie in der Thai Massage Sen Sumana, Sen Ittha und Sen Pingkala.
Über die Punkte auf den Energielinien kann der Körper zusätzliche Energie erhalten. Mittels yogischer Atemübungen (prana ayama) wird auch gezielt Lebensenergie (prana) zugeführt.Erhält der Körper mittels der Atmung also eigenständig Energie, wird ihm diese in der Thai Massage über die Aktivierung der Druckpunkte zugeführt. Teilweise gibt es hier eine Wechselwirkung, da durch die Massage der genannten Punkte die Atmung intensiviert wird. Die Wirkungen und Effekte sind demnach ähnlich derer einer ausgeglichenen und tiefen Yoga-Atmung: erhöhte Energieversorgung, nachhaltige Entspannung und vereinfachte bzw. schnellere Regeneration.
Ganzheitliche Effekte auf Körper und Geist
Als Folge regelmäßiger Thai Yoga Massagen können natürlich auch die positiven Effekte der genutzten Yoga-Haltungen bemerkt werden. So wie Yoga ganzheitlich den gesamten Menschen, also seinen Körper und seinen Geist, sieht und ins Zentrum rückt, ist es auch bei der Thai Massage.
Die gezielte Bewegung des Körpers mobilisiert Muskeln und Gelenke und entspannt sie gleichermaßen. Insgesamt können eine verbesserte Beweglichkeit und eine bewusstere Körperhaltung festgestellt werden. Eine gesamtheitliche Anregung des Stoffwechsels durch Bewegung und die Druckpunkte resultiert in einem rundum angenehmeren Körpergefühl.
Meditative Elemente und das „zu-sich-selbst-Finden“ der ayurvedischen Praxis stärken langfristig Wohlbefinden, Achtsamkeit mit sich selbst und der Umwelt sowie ein bewussteres Lebensgefühl.
Ziel der Thai Yoga Massage ist immer auch eine aktivere Selbstgestaltung des eigenen Lebens. Insofern ähnelt sie dem Yoga sehr, da beide die Harmonie des Geistes, Achtsamkeit und Ausgeglichenheit, innere Ruhe (besonders Ruhe des Geistes) und inneren Friedenals wesentlich erachten und auf dem Weg zu diesem Ziel ein verlässlicher Begleiter sind. Beide konzentrieren sich auf die Auflösung von energetischen Blockaden. Damit wirken sie beispielsweise auch gegen Müdigkeit und Erschöpfung.
Auch wenn die TYM den Körper in erster Linie in Bewegung versetzt und fordert (und damit nach der Massagestunde oftmals als anstrengend empfunden wird), lassen sich vor allem als langfristige Effekte eine erhöhte Stressresistenz und Fähigkeit zur Entspannung und Regeneration feststellen.
Die thailändische Yoga Massage ist also ein wichtiges Werkzeug, das zu einem gesünderen Körper und Geist beitragen kann.
Mit der Yoga Massage wieder in das seelische und körperliche Gleichgewicht finden
Möller, Hubert und Patanant, Montien: Lehrbuch der traditionellen Thai-Massagetherapie: Grundlagen-Techniken-Krankheitsbilder mit DVD. Urban & Fischer Verlag, 2014.
Trökes, Anna: Die kleine Yoga-Philosophie: Grundlagen und Übungspraxis verstehen. O.W. Barth, 2013.
Hat dieser Text dir weitergeholfen oder dich sogar inspiriert? Oder hast du Anmerkungen, die du gerne teilen möchtest? Ich freue mich auf deine Meinung!
Katrin B. Steiner
Gründerin von {YOGA STILVOLL} und Yogalererin BDY
Meine Leidenschaft für Yoga habe ich 2006 entdeckt. 2007 entschied ich mich dazu, mich zur Hatha-Yogalehrerin ausbilden zu lassen und seitdem unterrichte ich immer wieder an verschiedenen Institutionen in Thüringen. Ich bin ein großer Fan des Sonnengrußes, den ich regelmäßig in allen Varianten praktiziere. Neben Hatha Yoga liebe ich Jivamukti Yoga! Die Wirkung von Yoga auf den Geist und Körper fasziniert mich sehr und mit meinen Texten kann ich euch an meiner Freude am Yoga teilhaben lassen.
Danke für den tollen Beitrag über Thai-Yoga-Massage. Meine beste Freundin liebt Massagen und schwört auch auf deren Wirkung. Selbst in der Schulmedizin werden Massagen verordnet. Gut zu wissen, dass Massagen sogar Energieblockaden und Stress lindern können. Als Nächstes suchen wir uns wahrscheinlich einen guten Heilmasseur und eine Masseurin für Thai-Yoga.
Gut zu wissen, dass die Yoga Massage oft als passives Yoga bezeichnet wird. Mein Onkel möchte sich massieren lassen. Er ist ein Fan von Yoga und würde sich freuen, wenn er im Wege des passiven Yogas die Massage mit Yoga kombinieren könnte.
Danke für den tollen Beitrag über Thai Yoga Massage. Ich wusste gar nicht es sich mit uralte heilsame Berührung übersetzen lässt und es auch als Ancient Massage bezeichnet wird. Gut zu wissen, denn mein Freund und ich überlegen uns auch mal eine Thai-Massage machen zu lassen.
Dass eine traditionelle Massage in Thailand bis zu drei Stunden dauern kann, hat mich total erstaunt. Ich selbst fühle mich nach einer Stunde Rückenmassage bereits total gut und energiegeladen, weshalb sie mir völlig reichen würde. Seitdem ich effektive Yoga-Übungen in meinen Alltag einbringe sowie regelmäßig zu einer professionellen Heilmassage gehe, kann ich endlich nicht mehr über Rückenbeschwerden klagen.
6 Kommentare
Super geschriebener und informativer Artikel :-). Eine sehr gute Aufstellung. In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen
Liebe Adela,
herzlichen Dank für dein Feedback.
Danke für den tollen Beitrag über Thai-Yoga-Massage. Meine beste Freundin liebt Massagen und schwört auch auf deren Wirkung. Selbst in der Schulmedizin werden Massagen verordnet. Gut zu wissen, dass Massagen sogar Energieblockaden und Stress lindern können. Als Nächstes suchen wir uns wahrscheinlich einen guten Heilmasseur und eine Masseurin für Thai-Yoga.
Gut zu wissen, dass die Yoga Massage oft als passives Yoga bezeichnet wird. Mein Onkel möchte sich massieren lassen. Er ist ein Fan von Yoga und würde sich freuen, wenn er im Wege des passiven Yogas die Massage mit Yoga kombinieren könnte.
Danke für den tollen Beitrag über Thai Yoga Massage. Ich wusste gar nicht es sich mit uralte heilsame Berührung übersetzen lässt und es auch als Ancient Massage bezeichnet wird. Gut zu wissen, denn mein Freund und ich überlegen uns auch mal eine Thai-Massage machen zu lassen.
Dass eine traditionelle Massage in Thailand bis zu drei Stunden dauern kann, hat mich total erstaunt. Ich selbst fühle mich nach einer Stunde Rückenmassage bereits total gut und energiegeladen, weshalb sie mir völlig reichen würde. Seitdem ich effektive Yoga-Übungen in meinen Alltag einbringe sowie regelmäßig zu einer professionellen Heilmassage gehe, kann ich endlich nicht mehr über Rückenbeschwerden klagen.