Um deinen Körper auf den aufrechten Stand einzustimmen, empfehlen wir dir folgende Asanas im Vorfeld zu praktizieren:
Knie-zum-Kinn-Position – Apanasana
Perlenketten-Übung – Dvipadapitham
Bewegungsablauf Kind-Katze-Hund
Der herabschauende Hund – Adho Mukha Svanasana
Stelle dich so auf die Yogamatte, dass beide Füße parallel und hüftgelenkbreit stehen. Dabei ist zwischen den Füßen ein Abstand von circa einer Fußbreite. Nimm einen tiefen Atemzug und komme ganz auf deiner Matte an. Hebe nun die Zehen beider Füße an, so dass sich das Fußgewölbe aufbaut. Lege anschließend die Zehen sehr breit auf dem Boden ab, um eine große Auflagefläche zu schaffen. Verwurzele dich nun gedanklich über deine Füße mit der Erde und lass dein Körpergewicht gleichmäßig auf beiden Füßen ruhen.
Stemme dich kraftvoll mit den Fersen-Außenkanten gegen den Boden und strecke die Beine. Achte dabei auf die Knie, die weder gebeugt noch überstreckt, sondern durchlässig für den Fluss der Energien sind.
Nun bring eine lebendige Spannung in die Beckenbodenmuskulatur und richte das Becken leicht auf. Zieh dabei das Steißbein ein wenig in Richtung Schambein. Dies erreichst du auch, wenn du die Oberschenkelmuskulatur etwas nach außen rotieren lässt.
Zieh den Bauchnabel sanft in Richtung Wirbelsäule und richte dich Wirbel für Wirbel vom Steißbein beginnend auf. Lass dein Schädeldach zum Himmel streben.
Weite deine Schultern, indem du einen Halbkreis nach hinten beschreibst. Dabei bewegen sich die Schulterblätter diagonal in Richtung des Kreuzbeins. Lass deine Brust weit und den Nacken lang werden. Der Kopf sitzt ganz entspannt auf der Wirbelsäule.
Entspanne deine Gesichtsmuskulatur und den Mundraum. Richte deinen Blick in die Ferne. Finde deine innere Balance und komm in Kontakt mit deiner Atmung. Atme rhythmisch durch die Nase ein und aus.
In der Haltung
Fühle die lebendige Aufrichtung und verbinde dich bei jeder Ausatmung über die Füße mit dem Boden. Bei jeder Einatmung wachse mit Leichtigkeit und entfalte dich. Nimm die Stabilität und Kraft deines Körpers wahr. Lächle dir selbst zu.
Das Verlassen der Stellung
Mit einer tiefen Ausatmung lass die Spannung aus dem Körper weichen. Bewege dich sanft, um die Muskulatur zu lockern. Spüre anschließend – möglichst mit geschlossenen Augen – für ein paar Atemzüge der Übung nach.
Vorbeuge im Stand – Uttanasana
Umkehrhaltung – Viparita Karani
Venenpumpe
Es ist toll, dass du die Beschreibung dieser Asana gelesen hast. Vielleicht hast du auch schon geübt? Ich würde mich sehr über ein Feedback von dir freuen.