Spirit Yoga
Spirit Yoga – kraftvolle Dynamik & heilsame Meditation

Spirit Yoga – kraftvolle Dynamik & heilsame Meditation

Ein beruhigender Gegenpol zu unserem modernen schnellen Lebensstil

Autorin: Inken Probst | 09.04.19

Spirit Yoga – kraftvolle Dynamik & heilsame Meditation

Spirit Yoga – fordernder Yogastil, der die Asanas fließend verbindet

Spirit Yoga ist der spirituelle und präzise Yogastil, den Patricia Thielemann in ihren drei Berliner Yogastudios unterrichtet und der mittlerweile auch außerhalb Berlins sehr bekannt ist. Lies hier mehr darüber, was diesen Stil auszeichnet und welches Ziel mit der Praxis verfolgt wird.

Was ist Spirit Yoga?

Was ist Spirit Yoga?

 

Es handelt sich um einen zeitgemäßen Yogastil, der sich durch einen aufgeklärten Blick auf die traditionellen und spirituellen Lehren des Yoga auszeichnet. Esoterik und Mysthik sucht man hier vergebens. Es ist aber trotzdem kein rein körperlicher Yogastil! Spiritualität ist im Spirit Yoga durchaus von Bedeutung.

Der Leitspruch lautet „Tritt ein in dein Licht“. Das Ziel ist, Körper und Geist zu vereinen und seinen inneren Auftrag zu erkennen, um diesen dann in der Welt zu erfüllen. Eine grundlegende Rolle spielen die vier Elemente, an denen sich der Stil orientiert:

  1. Erde: bei jeder Haltung eine stabile Basis aufbauen und strukturiert alles über die Funktion und Wirkung der Haltung erfahren

 

  1. Wasser: die Übenden sind in Bewegung und kommen ins Fließen

 

  1. Feuer: es geht um das Spiel mit den eigenen Grenzen, um Intensität und Reibung

 

  1. Luft: Momente des Innehaltens und der Stille und die Offenheit der Übenden für Spiritualität

 

Spirit Yoga ist ein fordernder Stil, der die Asanas (die verschiedenen Körperhaltungen im Yoga) fließend verbindet. Dabei ist eine Einheit geprägt von Gegensätzen, denn die Übenden erfahren eine Mischung aus Entspannung/Meditation und Dynamik/Kraftaufbau.

„Spirit Yoga ist eine Vinyasa-inspirierte europäische Übersetzung des Yoga.“ (Patricia Thielemann – Gründerin von Spirit Yoga)

Was sind die Schwerpunkte?

Was sind die Schwerpunkte?

 

  • klar strukturierter Unterricht, der die individuellen Fähigkeiten der Übenden fördert
  • im Vordergrund stehen Atmung, Körperbewusstsein und Achtsamkeit
  • bietet einen ruhigen Gegenpol zum stressigen Alltag
  • Klassen mit unterschiedlichem Fokus (Rückenyoga, Pränatal-Yoga, Postnatal-Yoga u.a.)
  • wichtig sind Dynamik und Präzision bei jeder Haltung und Bewegung


Spirit Yoga - im Vordergrund stehen Atmung, Körperbewusstsein und Achtsamkeit

Spirit Yoga – im Vordergrund stehen Atmung, Körperbewusstsein und Achtsamkeit

Was sind die Signature-Stunden?

Was sind die Signature-Stunden?

 

Es gibt drei unterschiedliche Signature-Stunden. Sie bieten unterschiedliche Schwierigkeits-Level, damit jede Yogini und jeder Yogi in einer passenden Klasse mit Spirit Yoga beginnen kann.

  1. Level 1

Hier lernen die Übenden den strukturierten Stil und die anpackende Unterrichtsweise des Spirit Yoga und seiner LehrerInnen kennen. Die Grundlagen werden vermittelt und der Fokus liegt auf Kraftaufbau und Flexibilität.

 

  1. Level 2

In diesem Kurs wird auf die Grundlagen aus Level 1 aufgebaut. Spielerisch werden Variationen von Asanas und schwierigere bzw. komplexere Übungen, wie beispielsweise der Hand- oder Kopfstand, eingeführt.

 

  1. Level 3

Da Level 3 ist die Meisterklasse. Der Kurs dauert 108 Minuten und erfordert ein hohes Maß an Konzentration und Kraft. Diesen Kurs sollten nur die Yogis und Yoginis besuchen, die ihren Körper sehr gut beherrschen und ihre eigenen Grenzen kennen.


Für wen ist Spirit Yoga geeignet?

Für wen ist Spirit Yoga geeignet?

 

Aufgrund der verschiedenen Klassen eignet sich dieser Stil sowohl für AnfängerInnen als auch für Fortgeschrittene. Die Mischung aus Dynamik und Kraft und heilsamer Meditation ist besonders für spirituelle Yogis spannend, die nicht in Indien-Nostalgie schwelgen, sondern die einen Yoga üben wollen, der angepasst ist an den heutigen stressigen Alltag und unsere persönlichen Bedürfnisse.

Ein großer Aspekt beim Spirit Yoga sind Prä- und Postnatal-Yoga. Mit dem heilsamen und meditativen Aspekt spendet Spirit Yoga sowohl werdenden Müttern als auch Frauen kurz nach der Geburt des Kindes Kraft und Entspannung. Mit speziellen Übungsprogrammen können unangenehme Begleiterscheinungen während der Schwangerschaft gelindert werden und nach einer Geburt kann der Körper langsam zurückgebildet und die Beckenbodenmuskulatur sanft wieder aufgebaut werden.


Wer hat den Stil entwickelt?

Wer hat den Stil entwickelt?

 

Patricia Thielemann hat sich in Los Angeles langjährige Erfahrungen im Yoga gesammelt und sich dort auch als Yogalehrerin ausbilden lassen. Sie lernte bei verschiedenen berühmten LehrerInnen wie beispielsweise David Life und Sharon Gannon (Gründer des Jivamukti Yoga), Ana Forrest und Colette Crawford.

2004 kehrte Thielemann nach Berlin zurück und gründete dort ihr erstes Yogastudio. Inzwischen hat sie zwei weitere Yogstudios in Berlin eröffnet und Spirit Yoga ist zu einer der größten Yogaschulen Europas geworden. Hier wird nicht nur Yoga unterrichtet, sondern Thielemann bietet auch YogalehrerInnen-Ausbildungen an.

Zusätzlich schreibt Thielemann viele Bücher (z.B. „Spirit Yoga: Aufrecht, stark und klar im Leben“) und reist um die Welt, um ihren Yogastil zu lehren und zu verbreiten.

Inken Probst Autorin bei YOGA STILVOLL.

Inken Probst Autorin

Über Inken Probst als Autorin

Ich habe Germanistik studiert und dabei meine Freude am ausführlichen Recherchieren und Schreiben über Themen, die mir am Herzen liegen, entdeckt. Mit Yoga und Meditation kam ich während meiner ersten Schwangerschaft in Berührung und mittlerweile übe ich beides regelmäßig, um meinem häufig anstrengenden Alltag besser begegnen zu können und um mir eine Auszeit zu gönnen. Mit meinen Texten für YOGA STILVOLL möchte ich andere Menschen an meiner Leidenschaft für Yoga teilhaben lassen und auf verständliche Weise über wichtige und spannende Themen informieren.

Diese Artikel passen zum Thema

Yoga Wissen 2

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

code