Mittels dieser Kinderyoga Übungen erlernen die Kinder die Asanas „Der Superheld“ („Der Krieger“), „Die Katze“ und den „Hund“. Anschließend folgt eine Atemübung zur Entspannung. Diese Übungsreihe eignet sich für Grundschulkinder sehr gut, aber auch kleinere Kinder können mitmachen.
// Der Superheld //
Wir beginnen damit, uns gemeinsam zu überlegen, wie wir einen Superhelden darstellen können. Während die Kinder sich darin üben, erwärmen sie sich spielerisch.
Nun stellen wir uns aufrecht und fest auf unsere Yogamatte. Ein Erwachsener macht die Übung vor. Die Füße sollten etwas mehr als hüftbreit auseinander stehen. Streckt euch und macht euch so groß wie möglich. Der Kopf ist die Verlängerung der Wirbelsäule.
Stemmt eure Hände in die Hüften und setzt einen typischen Superhelden-Blick auf. Wen möchtet ihr heute retten? Oder übt ihr nur für den nächsten großen Auftritt? Atmet tief und gleichmäßig ein und aus und stellt euch vor, welche Abenteuer ihr als Superheld erleben werdet. Wenn ihr euch innerlich darauf vorbereitet habt, springt ihr in die Grätsche.
Beide Arme werden mit nach unten zeigenden Handflächen ausgestreckt. Ein Arm zeigt nach vorn und befindet sich parallel über dem gebeugten Knie, während der andere nach hinten zeigt. Blickt mit gehobenem Kopf nach vorn, euren Abenteuern entgegen. Im Anschluss wechseln wir die Seiten.
// Die Katze //
Die Katze hat unseren Superhelden entdeckt und schleicht neugierig heran. Habt ihr eine Idee, wie die Position der Katze aussehen könnte? Überlegt einmal selbst, wie ihr die Katze am besten darstellen könntet. Wer von euch stellt sie am überzeugendsten dar?
Für diese Übung begeben wir uns auf unserer Matte auf alle Viere. Knie und Hüfte sind parallel zueinander. Der Kopf schaut nach vorn. Nun legen wir den Kopf auf die Brust, atmen dabei ein und machen einen Katzenbuckel. Diese Position halten wir für einige Atemzüge. Dann begeben wir uns sanft zurück in unsere Starthaltung. Nun wird der Kopf in den Nacken gelegt, anstatt in einen Katzenbuckel gehen wir in ein leichtes Hohlkreuz.
// Der Hund //
Nun möchte auch der Hund sehen, wie beweglich der Superheld und seine Katze sind und gesellt sich zu den beiden. Er ist erfreut, den Helden und die Katze zu sehen und springt vor Freude um sie herum.
Aus der Katzen-Position mit geradem Rücken gehen wir jetzt in die Hunde-Position. Dafür strecken wir unseren Po so weit nach oben wie möglich. Beine und Arme sind gestreckt. Den Kopf neigen wir zur Matte hin. Wir können nun unsere Füße sehen, die auf den Zehenspitzen stehen.
Wedelt mit eurem Po, so wie der Hund mit dem Schwanz wedelt. Bellt er vor Freude?
// Entspannung //
Beendet die Geschichte gemeinsam. Legt euch auf dem Rücken in der Entspannungshaltung auf eure Matte. Die Arme liegen locker an euren Seiten. Atmet tief und gleichmäßig. Die Augen könnt ihr schließen.
Überlegt still für euch, welche aufregenden Erlebnisse der Superheld, die Katze und der Hund heute hatten. Nach fünf bis zehn Minuten ist die Entspannung beendet und ihr könnt euch über eure Ideen austauschen.
Wir wünschen allen kleinen Yogis, ihren Eltern und Geschwistern viel Freude beim Ausprobieren, Mitspielen und ausdenken von Geschichten für weitere Kinderyoga Übungen.