Das Kronenchakra

Das Kronenchakra – Spiritualität und Glück

Ein geöffnetes Kronenchakra schafft inneren und äußeren Frieden

Das Kronenchakra ist das oberste Energiezentrum im Chakra-System. Es stellt das Zentrum für spirituelle Erfahrungen dar und schafft eine Verbindung zur universellen Energie. Ein geöffnetes Kronenchakra kann Gefühle der inneren Zufriedenheit und Harmonie hervorrufen. Alle wichtigen Informationen über seine Besonderheiten, Wirkungsweisen, Anzeichen für Blockaden sowie Tipps zur Aktivierung findest du in diesem Artikel.   

[/su_note]

Das Kronenchakra auf einen Blick

Das Kronenchakra auf einen Blick

 

Kronenchakra

Das Symbol des Sahasrara-Chakras

  • Farbe: (Hell-)Violett, Gold
  • Mantra: OM
  • Edelsteine: Diamant, Amethyst, Bergkristall
  • Tiere: Schlange (Verbindung zum Kundalini) (Govinda, S. 16)
  • Element: Luft
  • Symbol: Lotos
  • Sinne: alle Sinne
  • Lage: Schädeldecke, am Scheitelpunkt des Kopfes (Govinda, S. 16)
  • Drüse: Epiphyse/Zirbeldrüse
  • Natur: Gipfel der Berge
  • Planet: Neptun
  • Verbindung zum Körper: Großhirn, Mittelhirn, Augen, gesamter Körper
  • stem

Das Kronenchakra ist auch unter den Bezeichnungen Sahasrara-Chakra, 7. Chakra und Scheitelzentrum/Scheitel-Chakra bekannt

Seine zentralen Themen sind Selbstverwirklichung und die Vereinigung mit kosmischen Kräften. Denn mithilfe eines gereinigten 7. Chakras wird dir die Verbindung zur Urkraft des Universums und geistigen Fähigkeiten wie z.B. Spiritualität/Religiosität, innerer Weisheit und Intuition vereinfacht.

Das Symbol des Sahasrara-Chakras ist der 1000-blättrige Lotos. Die Zahl 1000 steht für Vollkommenheit und weist auf seine Rolle als Ziel-Chakra für den Energie-Fluss (,nadi‘) Sushumna hin, der dort endet.

 

Was ist Sushumna?

Die Energieströme im Chakra-System sind unter dem Begriff ,nadi‘ bekannt. Sie sind feinstoffliche Energieflüsse, die sich durch die verschiedenen Chakren bewegen und deren problemlose Wirkungsweise sicherstellen.

Sushumna ist einer der Hauptenergieströme; seine Aufgabe besteht darin, die sieben Chakren von unten nach oben miteinander zu verbinden. Über diese Verbindung kann die Schlangenkraft Kundalini langsam aufsteigen, um Stück für Stück das menschliche Potenzial und die einzelnen Chakren zu wecken.

Welche Besonderheiten hat es?

Welche Besonderheiten hat es?

Wegen seiner Spezialisierung auf spirituelle Erfahrungen und seiner Fähigkeit, Menschen die universelle Wahrheit erfahrbar zu machen, hat das Kronenchakra eine enge Verbindung zum Stirnchakra. Die dort entwickelte Intuition und Weisheit wird dann im Scheitelzentrum weiterverarbeitet und verfeinert.

Das 7. Chakra kann sich jederzeit im Leben eines Menschen entwickeln, Voraussetzung dafür ist allerdings, dass alle anderen sechs Chakren bereits aktiviert sind und eine stabile Basis bilden. In unser Bewusstsein tritt es meistens zwischen dem 26. und 30. Lebensjahr.

Eine Verbindung zur transzendenten Energie ist allerding nicht möglich, wenn das Kronenchakra selbst verunreinigt ist oder geschlossen bleibt, denn Religion und Spiritualität können letztlich nur durch ein geöffnetes Scheitelzentrum erfahrbar gemacht werden.

 

Welche Auswirkungen hat die Arbeit an deinem Kronenchakra?

Es gibt viele Gründe dafür, sich mit dem eigenen Kronenchakra zu beschäftigen. Hier findest du 5 positive Veränderungen, die durch ein aktiviertes 7. Chakra möglich sind:

  • Du fühlst dich zunehmend innerlich zufrieden und kannst Situationen klarsichtig beurteilen.
  • Ein Gefühl der Harmonie und des Friedens stellt sich bei dir ein.
  • Du kannst eine neue, einzigartige Wahrnehmungsweise in deinem Alltag feststellen.
  • Es fällt dir leichter, dir deiner eigenen Persönlichkeit bewusst zu werden und diese frei auszuleben.
  • Im Idealfall gehst du eine Verbindung zur universellen Wahrheit ein.

 

Die Lotosblume ist das Symbol des Sahasrara-Chakras. Sie steht für Reinheit, da sie aus der Dunkelheit und aus schlammigem Untergrund zu einer hellen, vollkommenen Blüte heranwächst. Ihre Entwicklung steht deswegen in enger Verbindung zum 7. Chakra, weil auch dieses erst mithilfe der anderen sechs Chakren zu seiner vollen Blüte gelangen kann.

Nach und nach werden die Instinkte und eher ursprünglichen Gefühle der Menschen in Intuition umgewandelt und mit dem Intellekt verbunden. Erst dann kann das Kronenchakra seine volle Wirkung entfalten und Kontakt zum Universum aufnehmen.

VIDEO: AKTIVIERE DEIN KRONENCHAKRA MIT SPEZIELLEN YOGA-ÜBUNGEN:

VIDEO: AKTIVIERE DEIN KRONENCHAKRA MIT SPEZIELLEN YOGA-ÜBUNGEN:


Welche Eigenschaften hat das Kronenchakra?

Welche Eigenschaften hat das Kronenchakra?

Die Eigenschaften des Kronenchakras sind vielfältig und im Vergleich zu den anderen Chakren einzigartig. In der folgenden Liste findest du einige der bekanntesten Effekte:

  • Du wirst dir der Natur der universellen Energie bewusst, die sowohl komplex als auch einfach ist. In ihr wirst du als Individuum mit allen anderen Menschen vereint.
  • Du lernst, eigene Grenzen zu erweitern und schließlich zu überwinden.
  • Du kannst das universelle Bewusstsein auf intuitive Weise verstehen, ohne es genau mit dem Verstand greifen zu können. Durch das Einssein mit der spirituellen Sphäre stellen sich außerdem Glücksgefühle und Zufriedenheit bei dir ein.
  • Deine Persönlichkeit unterliegt einem kompletten Wandel, denn durch die Erfahrung der kosmischen Energie stellen sich viele Veränderungen in deinem Leben ein.
  • Du gewinnst an neuer Klarsicht und Gelassenheit, wenn es um dich selbst und den Umgang mit anderen Personen geht.
  • Es fällt dir leichter, universelle Liebe auszustrahlen und zu verbreiten.
  • Du erlangst essenzielles Wissen und gewinnst an wichtiger Erkenntnis.
  • In einigen wenigen Fällen (und unter sehr großen Bemühungen) ist das Erreichen des Erleuchtungszustands möglich, also die Loslösung von allen weltlichen Belangen und Emotionen.

Wie wirkt es sich auf Körper und Geist aus?

Wie wirkt es sich auf Körper und Geist aus?

Wie bereits erwähnt, benötigt das Sahasrara-Chakra die Basis der sechs anderen Chakren, um wirksam und sicher aktiviert werden zu können, d.h. erst nach Aktivierung aller Chakren von unten nach oben ist eine Öffnung des 7. Chakras möglich.

Auf seelischer Ebene schafft es in seinem geöffneten Zustand ein Gefühl des Friedens und der Harmonie, denn alle im Körper bestehenden Dualitäten werden im Idealfall aufgehoben. Erst dann ist der Kontakt zur übersinnlichen Wirklichkeit möglich. Zusätzlich dazu gewinnst du eine bessere Einsicht in dein Innenleben.

Wusstest du, dass…
…alle sieben Chakren gemeinsam einen hellen Lichtkanal bilden, wenn sie aktiviert worden sind? In diesem Kanal können die Energie der Erde und die spirituelle Energie ungehindert durchströmen, was sich positiv auf die Entwicklung deiner Persönlichkeit und deren freie Auslebung auswirkt.

Das Kronenchakra steht in Verbindung mit der Zirbeldrüse, die …. Außerdem steuert es die Funktionen der Hypophyse, welche die Hormonfunktionen regelt. Das 7. Chakra steht zudem in Kontakt zur Großhirnrinde, die für die Steuerung des gesamten Nervensystems zuständig ist. Als oberstes Chakra wirkt es sich – anders als die anderen Chakren – auf den gesamten Körper und dessen vielfältige Funktionen aus.

Daran kannst du erkennen, dass dein Kronenchakra blockiert ist:

Daran kannst du erkennen, dass dein Kronenchakra blockiert ist:

Da die Entwicklung des Scheitelzentrums sehr individuell verläuft und in Abhängigkeit zu der Aktivierung der restlichen Chakren steht, können keine akuten Störungen oder Fehlfunktionen festgesetzt werden. Meistens sind Störungen in seinem Energiefluss nicht direkt wahrnehmbar.

Nichtsdestotrotz gibt es einige Anzeichen, die auf eine Blockade oder Verunreinigung deines Sahasrara-Chakras hindeuten können:

Seelische Ebene:

  • Konzentrationsprobleme
  • Mattheits-/Dumpfheitsgefühle
  • Mangelnde Freude am Leben, Antriebslosigkeit
  • Realitätsflucht, geistige Zurückgezogenheit
  • Seelische Erschöpfungserscheinungen
  • Verwirrung
  • Entscheidungsunfähigkeit/-probleme
  • Leichte bis schwere Depressionen
  • Vergesslichkeit oder Schwierigkeiten mit der Erinnerung

Körperliche Ebene:

  • Kopfschmerzen
  • Chronische Krankheiten
  • Schwächung des Immunsystems
  • Atemstörungen
  • Schlafstörungen

CHAKRA-SCHMUCK ODER ÄTHERISCHE ÖLE KÖNNEN DIR BEI DER AKTIVIERUNG DEINES KRONENCHAKRAS HELFEN:

Unser YouTube-Kanal

Zu Hause üben mit ausgebildeten Yogalehrern

Vielfalt an Yoga-Videos & Meditations-Videos

💚 Link für Anerkennung unserer Arbeit / Werbefreie Beiträge & Videos 💚  

https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=VYL3CU2WRG8BQ

oder

IBAN: DE31 7834 0091 0874 4955 00

 

7 Tipps, um dein Sahasrara-Chakra zu öffnen:

7 Tipps, um dein Sahasrara-Chakra zu öffnen:

 

Ein gereinigtes Kronenchakra fördert ein harmonisches Gemüt, die Verbindung zur universellen Energie, innere Entspanntheit und Zufriedenheit. Aber Achtung: Um eine Öffnung herbeizuführen, braucht es deine volle Konzentration und Kraft und vor allem die Basis der restlichen sechs Chakren. Erst dann kannst du mit der Arbeit an deinem 7. Chakra beginnen! Hier findest du eine Liste mit hilfreichen Tipps, damit dir dies gelingt:

  • Steige hoch hinaus. Unternimm‘ Wanderungen, vorzugsweise auf Berge und Anhöhen, genieße die Aussicht und spüre die Weite.
  • Treibe deine spirituelle Entwicklung voran. Arbeite an deinen Intuitionsfähigkeiten und achte bewusst auf deine Gefühle. Suche dir professionelle Anleitungen und Lehrer/innen.
  • Finde den Weg in die Stille. Egal ob durch Musik, Meditation, Yoga oder andere Aktivitäten – suche Ruhe und Entspannung und lass dich von ihr einhüllen. 

    Heilsteine sind für die Chaka-Arbeit unentbehrlich

  • Umgib dich mit der Farbe Violett. Trage (hell-) violette Kleidung, richte deine Wohnung mit lilafarbenen Gegenständen oder Wänden ein und gönne dir violette Blumen. Die Farbe wird schon bald ihre Wirkung auf dein Sahasrara-Chakra zeigen.
  • Lass dich von Yoga und Meditation unterstützen. Mithilfe spezieller Übungen kannst du die Öffnung deines Kronenchakras effektiv unterstützen.

 

VIDEO: Geführte Meditation Kronenchakra 

 

  • Genieße den Duft ätherischer Öle. Die Sorten Weihrauch, Geranie und Rosenholz können effektvoll im Badewasser, in Körperlotionen oder Duftlampen eingesetzt werden und so auf dein Scheitelzentrum einwirken.
  • Nutze die Kraft von Heilsteinen. Amethyst, Azurit, Gold und Bergkristall erzeugen ihre spezielle Energie am besten, wenn sie als Schmuckstücke getragen oder für einige Zeit in der Hand gehalten werden.

Wenn sich das Kronenchakra öffnet, wirst du Zugang zu bisher ungeahnten Sphären wahrnehmen können. Du wirst ausgeglichener und gelassener im Umgang mit dir selbst, aber auch mit anderen Menschen und lernst zudem, dich auf deine Intuition zu verlassen.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Chakra-Arbeit.

Unser YouTube-Kanal

Zu Hause üben mit ausgebildeten Yogalehrern

Vielfalt an Yoga-Videos & Meditations-Videos

💚 Link für Anerkennung unserer Arbeit / Werbefreie Beiträge & Videos 💚  

https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=VYL3CU2WRG8BQ

oder

IBAN: DE31 7834 0091 0874 4955 00

 

Für alle, die jetzt mehr wissen wollen:

  • Davies, Brenda: Wie stärke ich meine Chakras? Praktische Übungen für den Alltag. Aquamarin Verlag, Grafing 2012.
  • Govinda, Kalashrata: Atlas der Chakras. Der Weg zu Gesundheit und spirituellem Wachstum. Südwest Verlag, München 2010.
  • Röcker, Anna Elisabeth: Atlas des ganzheitlichen Heilens. Meridiane, Akupunktur- und Akupressurpunkte, Chakras, Fuß- und Handreflexpunkte, Zahntabelle, Wirbelsäulensegment-Diagnostik u.a. Ludwig Buchverlag, München 1998.

Hat dieser Text dir weitergeholfen oder dich sogar inspiriert? Oder hast du Anmerkungen, die du gerne teilen möchtest? Ich freue mich auf deine Meinung!



Autorin Sophie Dieck von Yoga Stilvoll

Sophie Dieck

Über Sophie Dieck als Autorin

Schon vor meinem Indologie-Studium faszinierten mich ganz unterschiedliche Bereiche der vielfältigen indischen Kultur. Während meiner Aufenthalte in Indien fielen mir oft Schnittpunkte zwischen Alltagskultur und jahrhundertealten philosophischen Traditionen auf, die sich—bewusst oder unbewusst—in den Leben der Menschen manifestiert hatten. Obwohl ich bereits seit langem Yoga in seiner ‚westlichen‘ Fitness-Form praktiziere, lernte ich erst vor ein paar Jahren eine Yogalehrerin kennen, die mir Yoga als allumfassende Philosophie nahebrachte. Durch meine Beiträge möchte ich dieses Wissen gut verständlich weitergeben und meinen Fokus auf die verschiedenen philosophischen Grundgedanken legen, um ein Gleichgewicht zwischen Theorie und Praxis zu schaffen.

Diese Artikel passen zum Thema

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

code