Schlank und fit mit Yoga | Tipps für einen gesunden Lifestyle
Yoga: Ein verbessertes Körpergefühl unterstützt beim Abnehmen
Diäten und Co. helfen selten dabei, das gewünschte Ziel zu erreichen und nicht nur abzunehmen, sondern das Wunschgewicht vor allem langfristig zu halten. Doch welches Vorgehen führt zum Ziel? Yoga ist eine gesunde Möglichkeit, den Abnehmprozess zu unterstützen, Körper und Geist zu stärken und ins Gleichgewicht zu bringen. Wir geben hier Tipps, wie Yoga zu einem gesunden Lifestyle beiträgt.
Veröffentlicht von: Katrin B. Steiner / Aktualisiert am: 23. Februar 2020
Die letzte Diät hat nichts gebracht? Das einseitige Trinken von Shakes oder Essen von Haferbrei macht dich nicht glücklich? Und im Fitnessstudio fühlst du dich nicht wohl, obwohl du dich gern mehr bewegen möchtest?
Dann ist vielleicht Yoga das Richtige für dich. Mit Yoga-Übungen (Asanas), die du dir individuell zusammenstellen kannst, wirst du in relativ kurzer Zeit bereits Ergebnisse erzielen.
Wenn du Yoga-Einsteiger sein solltest, ist für dich vielleicht ein Yoga-Kurs gut geeignet. In deiner Region gibt es sicherlich Yoga-Kurse, schau dich einfach mal um. Viele Kursleiter bieten gratis Schnupperkurse an.
Mit Yoga lernst du, dich regelmäßig und gelenk- und rückenschonend zu bewegen. Viele Übungen lassen sich in abgewandelter Form auch unterwegs oder im Büro üben. Allein die yogischen Atemtechniken können dir bereits Entspannung und ein besseres Körpergefühl geben. Beides unterstützt dich langfristig bei deinem Vorhaben.
Vorteile des Abnehmens mit Yoga
Abnehmen mit Yoga bringt viele Vorteile
Verbessertes Körperbewusstsein
Erhöhte Ausdauerund verbesserte Beweglichkeit
Verbrennen von Kaloriendurch die Bewegung
Ganzheitliche Herangehensweise an das Abnehmen mit Meditation, Entspannungund Ernährung
Lösung von Blockaden (Verspannungen, Muskelverkrampfungen) und von Blockaden mentaler Natur – was dem Ziel, abzunehmen, zuträglich ist
Ein verbesserter Umgang mit Stress, da Stress in vielen Fällen auch ein Grund für zusätzliche Kilos sein kann
In diesem Video stellen wir dir vor, wie du mit einfachen Yoga-Asanas, die auch anfängergeeignet sind, deinen Körper sanft und in deinem eigenen Tempo trainierst.
In der Übungsabfolge, in der wir besonders Einsteigern Übungen aus dem Hatha Yoga für verbessertes Gleichgewicht & Konzentration vorstellen, erfährst du, wie du typische Yoga-Übungen ausführst.
Nicht nur das Abnehmen ist durch Yoga-Übungen möglich. Auch deine gesamte Muskulatur wird gelockert, entspannt und gestärkt. Das wird dir zukünftig dabei helfen, deine Ziele zu erreichen. Möchtest du verstärkt Kalorien verbrennen, sind andere Yoga-Stile noch effektiver als Hatha Yoga.
Wie man mit Yoga abnimmt
Bereits kurze Yoga-Einheiten werden nach wenigen Wochen deine Muskulatur kräftigen. Übst du beispielsweise immer abe nds vor dem Abendessen 10-15 Minuten, spürst du bereits nach kurzer Zeit wie sich dein Körpergefühl verbessert.
Mit Yoga lernst du, genauer auf deinen Körper zu hören und Signale, die er dir sendet, zu verstehen. Du horchst nach innen anstatt nur dein Äußeres im Spiegel zu sehen. Deine Haltung und deine Ausstrahlung verbessern sich, wenn du dir deines Körpers bewusster wirst.
Wie bei allen anderen Sportarten, Ernährungsformen und Abnehmplänen ist es auch im Yoga wichtig, dran zu bleiben und regelmäßig zu üben.Erst dann kann sich die volle Wirkung entfalten. Nach und nach wirst du spüren, wie gut dir die sanfte und achtsame Bewegungtut und diese im Alltag nicht mehr missen wollen. Das Abnehmen allein steht dann nicht mehr im Vordergrund, sondern eine ganzheitliche Stärkung von Körper und Geist, mit der das Abnehmen einher geht.
„Kümmere dich um deinen Körper. Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast.“ (Jim Rohn)
Wie Yoga Körper und Geist stärkt
Im Yoga wird die Verbindung zwischen Körper und Geist gestärkt. Das Sprichwort „In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist“ wurde bereits viel zitiert. Doch was bedeutet das eigentlich?
Nutze sie für dich – die starke Verbindung zwischen deinem Körper und Geist
Wenn der Körper unter Übergewicht leidet, werden ihm typische Körpervorgänge wie beispielsweise der Stoffwechsel erschwert. Damit entsteht ein Ungleichgewicht. Der Körper muss zusätzliche Energie aufwenden, um normale Körpervorgänge auszuführen.
Wird das Gewicht reduziert, berichten viele davon, sich leichter zu fühlen – nicht nur im Bezug auf das Gewicht, sondern auch mental. Wer wünscht es sich nicht, unbeschwert(er) und leichter durch das Leben zu gehen?
Die Entspannungs- und Meditationstechniken im Yoga unterstützen dabei, mental ins Gleichgewicht zu kommen. Dies ist ein zusätzlicher wesentlicher Faktor, der beim Abnehmen nicht außer Acht gelassen werden sollte.
Mit yogischen Asanas lässt sich das Abnehmen auf eine schonende und sanfte Weise angehen. Die Übungen lassen sich auch als Anfänger gut erlernen. In unseren Videos zeigen wir besonders auch Anfängern, wie sich Yoga einfach erlernen und effektiv praktizieren lässt.
Video: Ganzkörper Yoga Flow Fatburning Beine Po und Rücken 30 Minuten Workout
In diesem Video kombinieren wir Basis-Yoga-Übungen dynamisch miteinander. Es ergibt sich ein 30-minütiger Yoga-Workout, der dich dabei unterstützt, Fett zu verbrennen. Vor allem Beine, Po und Rücken werden gestrafft.
Nach unserem gemeinsamen Yoga-Workout wirst du dich bereits lebendiger fühlen. Wenn du regelmäßig mit uns übst, wirst du die Wirkung auf deinen gesamten Körper spüren, dich insgesamt fitter fühlen, über mehr Ausdauer verfügen und die Übungen nach und nach als weniger anspruchsvoll empfinden.
In 5 Schritten: Was brauche ich zum Abnehmen mit Yoga?
Den Willen, etwas verändern zu wollen
Das Bewusstsein, dies mit Bewegung und Entspannung erreichen zu können
Welcher Yoga-Stil hilft mir am besten beim Abnehmen?
Natürlich verbrennen vor allem die Yoga-Stile, die dich gehörig ins Schwitzen bringen, die meisten Kalorien. Doch es ist auch möglich, mit regelmäßiger und sanfter Bewegung die Kilos schrumpfen zu lassen. Wenn du dich bisher selten sportlich betätigt hast und nicht trainiert bist, ist ein langsames Herantasten für dich empfehlenswerter als anspruchsvolle Yoga-Stile wie Hot Yoga, Power Yoga oder Bikram Yoga.
Als Fortgeschrittener kannst du dich an diese Stile annähern. Im Bikram Yoga lassen sich bis zu 1000 Kalorien pro Einheit verbrennen, natürlich abhängig von der Länge deines Yoga-Flows.
Wird das Abnehmen als Prozessgesehen, an dessen Ende eine Verbesserung des Wohlbefindens steht und das Ganze nicht als Aufbegehren gegen den eigenen Körper gesehen, kann das Ziel eher erreicht werden.
Zudem sollte das Abnehmen als etwas Positives erlebt werden, um bessere Gesundheit zu erlangen, und nicht als Druck, etwas erreichen zu müssen.
Eine yogische Lebensweise kann dabei erfolgreich unterstützen. Denn Yoga ist mehr als nur eine Summe von Bewegungsübungen. Vor allem das körperliche und geistige Gleichgewicht sollen gestärkt werden.
Dabei spielt nicht zuletzt die Ernährung eine Rolle:
Abnehmen mit Ernährung für Yogis
Bewegung ist ein Schlüsselfaktor, wenn es um das Abnehmen geht. Doch längst ist bekannt, dass die Ernährung ebenfalls ihren Beitrag leistet. Wer auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung achtet, kann seinen Körper in der anspruchsvollen Phase des Abnehmens unterstützen. Besonders wenn der Körper Höchstleistungen wie den Abbau von Fettzellen vollbringt, ist er auf die richtige Ernährung angewiesen, die lebenswichtige Nährstoffe schnell verfügbar macht.
Yogis wissen um die heilende Kraft frisch zubereiteter Mahlzeiten und frischer Zutaten. Sei es als Tee, als Gewürzzubereitung oder als Speiseplan für jeden Tag: mit der passenden Ernährung lässt sich die positive Wirkung des Yogas verstärken.
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist beim Abnehmen unverzichtbar
Kurz und bündig: Allgemeine Ernährungstipps, die dein Yoga-Programm ergänzen
Über den Tag verteilt mindestens 2 Liter trinken: ungesüßte Getränke wie Wasser und Kräutertees
Verzicht auf Snacks, Süßigkeiten, Zwischenmahlzeiten
Keine Mahlzeit auslassen, die Hauptmahlzeit mittags zu sich nehmen und nach 19 Uhr möglichst nichts mehr essen
Möglichst frische und naturbelassene Lebensmittel verwenden und lieber wieder mehr selbst kochen als Fertigessen zu verwenden – Dein Körper wird es dir danken, hat dann weniger mit Zusatzstoffen zu tun und kann sich auf die Verdauung konzentrieren.
Yogis achten besonders auf natürliche Speisen, die leicht verdaulich sind und den Körper optimal mit Nährstoffen versorgen.
Damit du auch morgen noch fit durch dein Leben gehen kannst, möchte Yoga dich mit Achtsamkeit und einem gesteigerten Körperbewusstsein auf deinen Weg zu dir selbst zurückführen.
Zylla, Amiena: Yoga für einen flachen Bauch: Das Übungs- und Ernährungsprogramm. Gräfe und Unzer, 2019.
Hat dieser Text dir weitergeholfen oder dich sogar inspiriert? Oder hast du Anmerkungen, die du gerne teilen möchtest? Ich freue mich auf deine Meinung!
Katrin B. Steiner
Gründerin von {YOGA STILVOLL} und Yogalererin BDY
Meine Leidenschaft für Yoga habe ich 2006 entdeckt. 2007 entschied ich mich dazu, mich zur Hatha-Yogalehrerin ausbilden zu lassen und seitdem unterrichte ich immer wieder an verschiedenen Institutionen in Thüringen. Ich bin ein großer Fan des Sonnengrußes, den ich regelmäßig in allen Varianten praktiziere. Neben Hatha Yoga liebe ich Jivamukti Yoga! Die Wirkung von Yoga auf den Geist und Körper fasziniert mich sehr und mit meinen Texten kann ich euch an meiner Freude am Yoga teilhaben lassen.