Meditation

Magazin - Meditation

Yoga Nidra

Yoga Nidra – Selbsterkenntnis durch Tiefenentspannung Tiefenentspannung durch Yoga Nidra Wusstest du, dass man sich in einem schlafähnlichen Zustand komplett entspannen und neue Energie tanken kann, […]

Qi Gong Yoga

Qi Gong und Yoga – ein kurzer Vergleich Im Qi Gong sollen Körper und Geist in Einklang gebracht werden. Vielleicht hast du dich auch schon einmal […]
Meditation für Anfänger – eine einfache Einleitung

Meditation für Anfänger

Der Begriff Meditation hat viele Facetten. Das Spektrum reicht vom Nachsinnen über ein Thema bis zur völligen Gedankenstille. Hier findest du eine grundlegende Anleitung in die Yoga-Meditation. Was ist Meditation?

Die Wirkung von Meditation

Meditation Wirkung

Wer heutzutage nach Entspannung, Stressabbau und Ruhe sucht, stößt mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die verschiedensten Angebote für Meditationskurse.

Geführte Meditation – unsere Youtube und Handyapps Bestenliste

Geführte Meditation

Längst haben tausende Menschen YouTube als ideale Inspirationsquelle und perfektes Medium für die eigene Meditation entdeckt. Grob geschätzt gibt es bereits über 10 Millionen Videos auf YouTube, die sich mit dem Meditieren auseinandersetzen. Hier findest du eine Liste der besten Videos und zudem Tipps für die besten Meditationsapps.

Mit Achtsamkeit zur Ruhe und Entschleunigung im Alltag

Achtsamkeit

Mit Achtsamkeit lassen sich eigene Ruheinseln im Alltag schneller und effektiver finden und erhalten. Wir zeigen dir hier, woher sie kommt und was sie bedeutet. Außerdem geben wir wichtige Tipps – nicht nur für Einsteiger!

Meditation zum Einschlafen – so findest du zu gesundem Schlaf

Meditation zum Einschlafen

Oft fällt es schwer einzuschlafen, sei es wegen einer generellen Unruhe, Schlaflosigkeit, Ängsten oder Stress. Diese Schlafmeditationen helfen dir, Körper und Geist zur Ruhe zu bringen und besser einschlafen zu können.

Anleitung zur Meditation

Anleitung zur Meditation

Richtig Meditieren lernen wollen heute viele Menschen. Wir leben in einer ungeheuer stressigen Zeit und werden jeden Tag mit unglaublichen Mengen an Information bombardiert. Immer mehr Menschen leiden unter diesen Anforderungen. Ich zeige dir in diesem Artikel, wie du mit dieser täglichen Meditationspraxis dein Leben erheblich verbessern kannst

Meditationsarten - Meditationsarten im Überblick

Meditationsarten

Weil Meditation immer beliebter wird und den Alltag von immer mehr Menschen bereichert, haben sich mittlerweile unzählige Meditationstechniken entwickelt. Besonders AnfängerInnen verlieren bei den vielen Möglichkeiten schnell die Übersicht. Wir stellen dir hier die beliebtesten Meditationsarten vor, damit du herausfinden kannst, welche Meditation die richtige für dich und deine Bedürfnisse ist.

Vipassana Meditation – für mehr Achtsamkeit & ein von Leid befreites Leben

Vipassana Meditation

Die Vipassana Meditation gehört zu den ältesten Meditationsmethoden Indiens. Buddha entdeckte sie vor mehr als 2500 Jahren wieder und empfahl sie zum einen, um die „Kunst zu leben“ zu lernen und zum anderen als ein universelles Heilmittel gegen Krankheiten. Das Ziel ist die Selbstveränderung durch Selbstbeobachtung.

Metta Meditation – in 4 Schritten zu mehr Mitgefühl & Liebe

Metta Meditation

Die Metta Meditation ist eine der ältesten Formen der buddhistischen Meditation. Durch diese Meditationsmethode sollen Gefühle wie Mitgefühl, Wohlwollen und Liebe für uns selbst und für alle Lebewesen auf der Welt in uns wachgerufen werden.

Herzmeditation – wie wir lernen, wieder mit dem Herzen zu schauen

Herzmeditation

Mit der Herzmeditation üben wir, mehr auf unser Herz und weniger auf unseren Verstand zu hören. Das Herz wird wieder harmonisiert und der Kontakt zum eigenen Herzen vertieft sich. Wir lernen, wieder mehr Liebe zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen zu entwickeln und in unseren Alltag zu integrieren.

Atemmeditation – folge dem natürlichen Fließen deines Atems

Atemmeditation

Die Atemmeditation ist eine sehr gute Meditationsmethode für AnfängerInnen, um das Meditieren zu erlernen. Bei dieser Art der Konzentrationsmeditation wird der eigene Atem zum Meditationsobjekt. Das Ziel ist eine tiefe und entspannte Atmung, wodurch Körper und Geist beruhigt und harmonisiert werden.

Stille Meditation, auch Ruhe-Meditation genannt

Stille Meditation

Die Stille Meditation, auch Ruhe-Meditation genannt, ist eine passive Meditationsform, bei der die absolute Stille im Mittelpunkt steht. Das bezieht sich nicht nur auf äußere Faktoren, sondern auch auf den eigenen Körper, denn es soll jegliche Bewegung abgestellt werden. Diese Meditationsmethode mag am Anfang unglaublich schwierig erscheinen, aber sie bietet einen großartigen und nötigen Kontrast zum Alltag und hat vielfältige langfristige Wirkungen.

Mantra Meditation ist eine passive Meditationsmethode

Mantra Meditation

Die Mantra Meditation ist eine passive Meditationsmethode, die vor allem im Hinduismus und Buddhismus, aber auch im Christentum praktiziert wird. Es handelt sich um eine sehr beliebte Meditationsform, da sie leicht zu erlernen und dennoch sehr wirkungsvoll ist. Während man bequem sitzt und tief durch die Nase atmet, wiederholt man immer wieder ein selbst gewähltes Mantra, wodurch man den Geist und die Gedanken vollkommen zur Ruhe bringen kann.